Bonedo Archive
Recording

Ist Austrian Audios Studiokopfhörer Hi-X55 so gut wie die Mikrofone? Wir haben den ohrumschließenden Debütanten des österreichischen Herstellers im Test!

Das neue Album von Justin Bieber sorgt für Ärger: Der Sänger wird von einem anderen Künstler des Diebstahls bezichtigt. Dabei benutzen beide nur den gleichen Loop von dem Anbieter Splice Sounds.

Fast drei Monate sind seit der Markteinführung der Behringer WING vergangen. Mit der neuen Firmware 1.03 wurde der Funktionsumfang deutlich erweitert. Zeit für einen Praxistest.

Heritage Audio liefert die OST-4 und OST-10 V2.0 Leergehäuse für Module der 500er Serie aus. Egal ob vier oder zehn Module: Endlich gibt es eine Link-Funktion!

Schafft Mackie den Sprung in die Riege etablierter Mix- und Mastering-Kopfhörer? Wir haben den offenen MC-450 getestet!

Palmer bringt mit dem Monicon XL den größten Vertreter seiner beliebten Monitorcontroller auf den Markt.

Sound Magic veröffentlicht mit Neo EQ Grand Collection einen Equalizer, der sich die wichtigen Frequenzen selbst sucht. Arbeitserleichterung par excellence!

Das SSL 2+ ist SSLs zweitkleinstes und zweitgünstigstes Interface. Wir haben unsere Erfahrungen mit dem Gerät gemacht.

Eines der wichtigsten Alben der Welt wird heute 50 Jahre alt. Black Sabbath gilt heute als genrebereitend – und klingt immer noch umwerfend!

Das Plug-in VoiceGate von Accentize nutzt Machine Learning, um Sprach- und Vocal-Aufnahmen von Hintergrundgeräuschen zu trennen. De-Noising in Echtzeit, das kontinuierlich verbessert wird.

Matchering 2.0 nimmt sich eure Tracks vor und lässt sie wie von euch ausgewählte Referenzstücke klingen. Auf Open Source Technik basierend und kostenlos. Automatisches Mastering und Audio Matching.

Für Content Creator, Youtuber, Podcaster: Rode zeigt ein kleines Geschwisterchen zum NT-USB.

SPL Gemini ist ein Insert-Spezialist für M/S-Bearbeitung und besitzt ein elliptisches Filter.

Das Low-Cut-Filter ist ein simples Tool. Worauf man bei der Arbeit mit diesem Filter achten muss, lest ihr in unserem Workshop.

Audiofusion:Bureau schenkt uns für eine nicht benannte Zeit ihr neuestes 3D-Plug-in Natasha. Bald wird es nicht mehr kostenlos als Freeware zu haben sein.

Das Auralex Acoustics Roominator Starter Kit hilft euch beim Verbessern der Raumakustik. Das Set ist besonders für kleine (Home-) Studios ein guter Startpunkt. Für kleine und mittelgroße Räume.

Der Behringer Marktplatz ist eigentlich ein Musictribe Anzeigen-Angebot und kostet nichts. Jetzt ist die Website soweit fertig: Free Musictribe ist da!

Wenn Vocals aufgenommen und editiert sind, geht es an die Mischung. Dieses Tutorial hilft dabei, Gesang mischen zu lernen.

Hat hier jemand „Knight Rider“ gesagt? Aber es wäre falsch, die TM2 nur auf Äußerlichkeiten zu reuzieren!

Das ist doch mal ein Schnäppchen! Die Sennheiser e 865 und e 865-S Kondensator-Gesangsmikrofone bekommt ihr jeweils 99 Euro. Allerdings nur für eine begrenzte Zeit!