Bonedo Archive
Recording

Billy Hickey, der für Künstler wie Ariana Grande, Justin Bieber, Usher und Lana Del Rey gearbeitet hat, hat exklusive Tipps für euch!

Das mobile, puristische und unter Profis populäre USB-Interface von Apogee soll wie seine Vorgänger höchste Ansprüche erfüllen. Was hat unser Test ergeben?

„Studio M“ ist zwar ein großer Name für einen kleinen passiven Monitorcontroller, kennzeichnet aber die eindeutige Zugehörigkeit in Behringers neue Studio-Serie.

Sport und Musik: Das kann gut zusammenpassen. Damit man auch als Musiker, Producer und Tontechniker keine Krise beim Joggen bekommt, gibt es hier hilfreiche Tipps zum Kauf.

Mit dem Velox präsentiert Buzz Audio den Nachfolger des SOC-1.1. Der optische Kompressor wurde um einige neue Möglichkeiten erweitert.

Tegeler Audio Manufaktur Vocal Leveler 500 ist da. Der Opto-Kompressor im 500er Format eignet sich trotz des Namens für mehr als nur Vocals.

Der Zweikanal-Preamp von Neumann liefert hohe Qualität – und kommt mit einer Besonderheit.

Es darf gesabbert werden: Das GAP GA-800G ist der erste „richtige“ Clone der Sony-Legende. Wir haben verglichen!

Warum klingen die eigenen Audio-Mischungen ganz anders als die großen Top-Songs in den Charts? Hier gibt es die Antworten.

Steinberg kündigt neues USB-3.1-Interface mit zwei Monitoring-Modi an!

Musik mit dem Computer machen wollen, aber keine Ahnung wo du anfangen sollst? Hier erklären wir die wichtigsten Basics und die 5 Grundfunktionen der fünf beliebtesten DAWs!

Der Stereo-EQ Drawmer 1974 holt das zwanzigste Jahrhundert ins moderne Studio.

Wir haben für euch die 10 besten Musik-YouTuber herausgesucht!

Von Klark Teknik gibt es Kultgeräte für sehr wenig Geld. Was taugen sie?

Audio-Technicas neues Kopfhörermodell ATH-M60X ist quasi eine kompakte Variante des populären ATH-M50X.

Von Triad-Orbit gibt es einen Tisch. Na gut, Tische gibt es viele, aber IO-Desk ist für die Medienwelt entwickelt worden – und das merkt man.

Da „drummer from another mother“ recht sperrig ist, nennt Moog seinen neuen Synthesizer auch offiziell DFAM. Und das klingt auch ein wenig nach Percussion Synthesizer, oder?

Studio buchen war gestern! Seht, wie ihr auch zuhause gute Aufnahmen machen könnt.

Mix-Engineer Michael Brauer verrät euch im Interview, wie er stimmungsvolle Rock- und Pop-Sounds gestaltet.

In Berlin konnten wir die neuen PMC-Monitore testhören – really impressive!