Bonedo Archive
Recording

Zwei Kapseln in einem Mikrofon mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis: Das dynamische Dualkapselmikrofon MXL DX-2

Effektgerät? Braucht ihr nicht, eine Salatschüssel reicht aus: Hier seht und hört ihr, was der häusliche Fundus klanglich hergibt.

Schichten von Drum-Sounds leicht gemacht - so knallen Beats erst richtig!

Wäre es nicht besser, wenn man einfach Leiterbahnen mit einem Stift malen könnte? Nix Zukunftsmusik: Das geht!

Das UR824 ist das größte Interface aus dem Hause Steinberg / Yamaha und trotzdem günstig. Zeit, es einmal genauer zu checken!

Hochwertige Bändchenmikros werden in Handarbeit hergestellt. Diese Doku zeigt den Bau eines AEA-Ribbons.

Der AW-350 ist der ideale Subwoofer für die Nubert nuPro Serie. Wir haben ihn im Verbund mit den aktiven Monitoren A-200 ausprobiert!

Zwei P17-Kleinmembran-Kondenser, das Bassdrum-Mikro P2 und vier Snare-/Tom-Mikros P4 bilden das Mikrofonset für Schlagzeug-Abnahme.

Im zweiten Teil unseres Workshops zum Thema „Do It Yourself“-Akustik geht es um Akustik-Absorber zur Bedämpfung der ersten Reflexionen an der Seitenwand..

Ob AKAI mit der analogen Drummachine Rhythm Wolf nur auf den Trendzug kleiner Taschensynthesizer à la Korg Volca, TE OP-1 und AIRA aufgesprungen ist oder gar eine eigenständige Interpretation vorgelegt hat, soll dieses Preview klären.

Dieses Lavaliermikrofon von DPA ähnelt einer Halskette – und heißt auch so. Was liefert das Mikro mit der Mini-Kugelkapsel klanglich?

Volker zeigt uns die vierte Auflage des Kondensatormikrofon-Klassikers c1000s.

Für knapp hundert Euro Listenpreis erhält man bei Behringer einen zweikanaligen Exciter mit Bass Processor im 19"-Format.

Die Sontronics STC-1 sind richtige Klopper unter den Kleinmembranmikrofonen. Klingen die Kondensatormikros auch "groß" oder sehen sie nur so aus?

Der Keyboardtisch König & Meyer 18880 ist äußerst leicht, doch umpusten können sollte man ihn nicht können. Wir haben die Backen gebläht!

Der W735EQ erscheint nun in der Version v.1.4.

Das dynamische Sprechermikrofon Universal Audio Standard SD-1 ist eine Überraschung: Das erste UA-Mikrofon!

Digitale Mixer fürs Recording sind heute in großer Zahl zu haben. In unserem Kaufberater erfahrt ihr, welches Mischpult zu euch passen könnte.

Native Instruments bringt mit Maschine 3 Software ein umfassendes Update seiner Beatmaking-Software mit Stem Separation, MIDI-Editing-Tools, Tempo pro Szene, In-Place-Bounce und mehr. Ob sich das Major Update für den kreativen Alltag lohnt?

Weihnachtsgeschenk gesucht für Tontechniker- oder Producer-Verwandten, -Freund oder -Freundin? Na dann hat der Onkel Weihnachtsmann hier ein paar feine Tipps!