Bonedo Archive
Unsere Serien

Der Korg MS-10 ist ein monophoner Kultsynthesizer im Hochkantformat: Klein, schwarz - hart! Sein Geheimnis liegt auch in der Patchbay, die ihn sehr flexibel werden lässt.

Die Korg DDD-1 ist eine Sample-basierte Drum Machine aus dem Jahr 1986 und Korgs Top-Modell. Alles darüber in unserem Vintage Drum Special.

Crashkurs Serato DJ: In kurzen Tutorials erklären wir euch praktische Funktionen der DJ-Software und liefern euch Tipps und Tricks für das Auflegen mit dem Computer.

In der zweiten Folge unseres bonedo Crash-Kurses geht es um einen triolischen Motown Groove! Hereinspaziert und mitgeshuffelt!

Raumakustik optimieren für das Studio: Diese Workshops erklären, wie man Schallabsorber und andere Akustikmodule selbst bauen kann.

Du möchtest dir ein kompaktes Zweikanal-DJ-Mischpult zulegen? In diesem Artikel haben wir einige interessante Modelle zusammengestellt.

Die große Video-Workshop Serie: So spielt ihr World- und Pop-Percussion-Instrumente wie Cajon, Conga, Djembe, Shaker & Co.

Der Oberheim Matrix-6 und die Rackversion 6R sind echte Budget-Tipps unter den analogen Vintage-Synths. Alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Effektpedale für Gitarre gibt es wie Sand am Meer. Unser Workshop schafft Klarheit und sagt dir kurz und verständlich, welche Pedale du für deine Musik brauchst.

Bei Aufnahmesessions im Projektstudio begegnet man immer wieder den gleichen Problemen. Hier erfahrt ihr, wie man sie vermeidet!

Für Drummer, die in die Percussion einsteigen wollen oder Perkussionisten, die das passende Instrumentarium für die Band suchen, gehören Congas ganz oben auf die Liste der Trommeloptionen. Dieser Workshop zeigt Dir alles, was Du für den Einstieg in die Welt der kubanischen Percussion brauchst.

Was sind Bändchenmikrofone überhaupt? Wieso gibt es einen derartigen Hype um diese Mikros? Und sind Ribbons tatsächlich so empfindlich? Hier gibt es Antworten!

DJ-Controller gibt es für jeden Typus DJ, vom mobilen Dienstleister bis hin zum vertrackten Electro-Virtuosen. Damit ihr auch die richtige Nadel im Heuhaufen findet und keine Enttäuschung erlebt, schaut zuvor in unseren Testmarathon und macht euch schlau.

Der hybrid aufgebaute Korg DW-8000 ist der große Bruder des Korg DW-6000 und ein echter Klassiker aus den 1980er Jahren. Alle Details darüber in unserem Vintage Synth Special.

Tonabnehmer selber wechseln ist kein Hexenwerk, aber Basiswissen und einige nützliche Tipps können nicht schaden. Unser Gastautor Acy von Acys Guitar Lounge berichtet aus der Praxis.

Moving-Heads, LED-Bars, Discolicht, Fluter, Bühnenscheinwerfer und Lichteffekte im Vergleich.

Schluss mit verzogenen Schallplatten! Pro-Ject Flatten-it bügelt wellige Vinyl-Records wieder glatt.

Preamps, Kompressoren, EQs und mehr: Die Module im API-500-Format sind DIE Alternative zu 19". Wir haben mit über 100 Stück den umfangreichsten Test der Welt!

Mit dem Valeton GP-200JR stellt sich eine weitere Ausgabe des GP-200 vor, etwas kompakter und schlichter, aber mit Expression-Pedal und gewohnt üppiger Ausstattung.

Schlagzeug-Mikros in fertig kombinierten Sets sind beliebt. Was die Drumkoffer können und ob sich teure Produkte lohnen, lest ihr im Kaufberater.

Akustikamps gelten als universelle Spezialisten um akustische Instrumente mit oder ohne Tonabnehmer auf der Bühne hörbar zu machen. Unser Vergleichstest gibt einen Überblick.

Die besten Headphones für Mix und Mastering suchen wir. Seht hier die Ergebnisse und unsere Empfehlungen!

Die Korg DDM-110 Super Drums ist ein Sample-basierter Drumcomputer aus dem Jahr 1985. Mehr dazu in unserem Vintage Drum Machine Special.