Bonedo Archive
Unsere Serien

Mit der analogen Drum Machine KPR-77 versuchte Korg im Jahr 1983, der Roland TR-606 Konkurrenz zu machen. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir die Korg KPR-77 vor.

In 1980 ist der analoge Synthesizer dank US-amerikanischer Hersteller wie Arp, Moog, Sequential Circuits und Oberheim fast auf dem Gipfel der technischen Entwicklung angelangt. Bereits fünf Jahre später ist keine dieser Firmen mehr am Leben. Warum?

Für alle Steve Jordan Fans und die, die es noch werden wollen, nehmen wir in diesem Drum Play-Alike Workshop einige Grooves des vielbeschäftigten Drummers, Produzenten und Multiinstrumentalisten genauer unter die Lupe.

NAMM 2023 Highlights: Die interessantesten Synthesizer, Keys und Module für Keyboarder von der NAMM Show 2023.

"As It Was" von Harry Styles kombiniert Synth-Pop mit präzisem Drumming. Wir zeigen Euch, wie ihr den Drumpart authentisch umsetzen könnt.

„Wir bleiben wach, bis die Wolken wieder lila sind!“ … in diesem Workshop schauen wir uns den Beat hinter Marterias No.1-Hit „Lila Wolken“ einmal genauer an.

Drums zu programmieren ist nicht schwer – gute Drums zu programmieren schon! Und genau das ist das Thema dieser Workshop-Reihe.

Bei unserem neuen Pickup-Vergleichstest stehen technische Daten nicht unbedingt im Vordergrund, sondern das, was euch bei der Suche nach dem richtigen Tonabnehmer am meisten hilft: sein Sound!

Eigene Sounds am Synthesizer programmieren ist gar nicht schwer! Dieser Workshop zeigt euch, wie es geht.

Im Jahr 1991 veröffentlichten Nirvana ihr legendäres Album „Nevermind“. In diesem Drum Play-Alike schauen wir uns die Grooves und Fills des damals noch sehr jungen Dave Grohl mal genauer an.

Unser Kaufberater und Testmarathon Desktop-Synthesizer bietet entscheidende Kaufhilfen und alle Testberichte zum Marktangebot an tastaturlosen Synthesizern.

Die Sample-basierte Roland TR-505 Drum-Machine ergänzte 1986 die TR-Serie nach unten. Alle Details zur Roland TR-505 und Samples zum Download in unserem Special!

Der Sequential Prophet-600 war der erste analoge Synthesizer mit MIDI: Der „kleine“ Prophet von Sequential Circuits hier im Detail untersucht.

Behringer stellt Edge vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Jetzt vorbestellbar!

Pianoklänge aus dem Tablet oder Smartphone sind praktische und preiswerte Ergänzungen für bereits vorhandene MIDI-Hardware wie Digitalpianos, Keyboards, Synthesizer und mehr. Wir stellen die besten Piano-Apps für das iPad vor.

Die Superbooth 2023 ist zu Ende. Aus vielen Neuvorstellungen haben wir die Highlights herausgepickt und in unsere Übersicht gepackt.

Ansteck-, Lavalier-, Lapel-, Klemm-Mikrofone oder Bodymics. Wir klären wofür sie eingesetzt werden und worauf man achten sollte.

In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Radioheads Song „Ill Wind“, der seit Januar 2019 auf allen einschlägigen Streaming-Plattformen zu hören ist. Was sich in diesem Song hinter den Trommeln abspielt, erfahrt ihr hier.

Der Funky Drummer von James Brown wurde so häufig gesampled wie kein zweiter Groove der Musikgeschichte. Viel Spaß beim Nachspielen!

AVP Synth bietet mit 'Ritmobox' eine komplett analoge Drummachine, die sich mit fünf Sounds, 16-Step-Sequencer und jeder Menge Reglern an den Drummachines der 1970er und 1980er Jahre orientiert.

Ihr braucht was zum Lesen? Kein Problem: in unseren Buchtipps stellen wir euch aktuelle Musikerbücher und Biographien vor!

Jake Reed ist ein junger, ambitionierter Studiodrummer aus LA. Schon früh hat er den Wandel des Musikbusiness begriffen und mit seinem eigenen Homestudio darauf reagiert.