Bonedo Archive
Unsere Serien

Der Kawai K4 ist ein unterschätzter Sample-ROM-basierter Synthesizer aus dem Jahr 1989 – alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Frei Klavierspielen ist eine Kunst, die man lernen kann. Wie man den Einstieg findet, eklären wir ausführlich in diesem Workshop.

Unser Kaufberater und Testmarathon Desktop-Synthesizer bietet entscheidende Kaufhilfen und alle Testberichte zum Marktangebot an tastaturlosen Synthesizern.

In diesem Drum Cover Workshop zeigen wir euch ein weiteres Beispiel für Matt Camerons phänomenales Drumming: Soundgardens „Spoonman“ (1994).

Wie klingt eigentlich ein Original im Vergleich zu einer preiswerten Kopie? Unsere Reihe Audiovergleich Gitarrenequipment geht dieser Frage auf den Grund.

Jas Kayser gehört zu den Shooting-Stars der englischen Jazzszene. Wir sprachen mit ihr u.a. über Afrobeat und ihre Zusammenarbeit mit Lenny Kravitz.

Elektronische Drum Machines sind aus der heutigen Musik nicht mehr wegzudenken. Wir präsentieren die beliebtesten Drumcomputer aus 2024.

NAMM 2024 Highlights: Die interessantesten Synthesizer, Keys und Module für Keyboarder von der NAMM Show 2024.

Welche sind die fünf Synthesizer mit hohem Spaßfaktor? Wir präsentieren die Synthesizer, die wirklich Spaß machen.

Luca Mantovanelli zählt sicherlich zu den interessantesten Gitarristen aus dem europäischen Raum. Im Rahmen seiner Ibanez Clinic Tour stand uns der sympathische Italiener Rede und Antwort.

Multieffekt-Pedale veredeln Synthesizer- und Keyboard-Sounds auf besondere Weise. Wir stellen ausgesuchte Multieffektgeräte des Marktangebots vor.

Wah-Wah Pedale gibt es wie den sprichwörtlichen Sand am Meer. Wir haben für euch über 30 Exemplare aufgefegt und intensiv getestet.

Wer mehr als ein Effektpedal im Einsatz hat, für den ist ein Multi-Netzteil ein absolutes Muss. Wer steht schon auf Kabelchaos im Pedalboard oder dass den Batterien genau zum falschen Zeitpunkt der Sprit ausgeht.

Der Yamaha CS-70M aus 1981 ist eine großartige Alternative zum Flaggschiff CS-80. Alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Laut unserem Autor ist das Walrus Audio Meraki Stereo Delay ein einziger analoger Echotraum mit zwei unabhängigen Kanälen und bis zu 1200 ms Verzögerungszeit.

Ein Tuner gehört in jeden gut sortierten Gitarristenhaushalt. Doch das Angebot ist riesig, die Preisspanne breit und die unterschiedlichen Ausstattungen und Bauformen bieten Raum für Fehlkäufe. Wir haben uns einige Stimmgeräte etwas genauer angesehen.

Echte Bass-Synthesizer sind selten, aber Synthesizer-Bässe sind angesagt. Welcher Synthesizer eignet sich gut für diesen Zweck?

Alles wichtigen Details rund um das Thema Modulations-Pedale für Synthesizer bieten wir in unserer Kaufberatung und den Vergleichstests.

Traditionelle Weihnachtslieder lassen sich mit modernen Sounds und Styles neu entdecken – am Keyboard oder im Homestudio macht das Spaß und weckt Kreativität.

Damit hätte niemand gerechnet: ein „neuer“ Song der Beatles! In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf Ringos Drumming zu „Now And Then“.

Synthesizer mit klassischer oder erweiterter FM-Synthese sind sehr gefragt. Die aktuellen FM-Synthesizer präsentieren wir in unserer Übersicht.

Was hat das Filter-Design eigentlich mit dem Klang eines Synthesizers zu tun? Diese Fragen rund um das Filter und seinen Aufbau beantworten wir detailliert in unserem Workshop.

Bluetooth-Lautsprecher versprechen kabellosen Musikspaß. Aber welche drahtlose Box ist die richtige für euch und wird zu eurem neuen mobilen Lieblings-Spielzeug? Unser Kaufberater stellt euch einige aktuelle Wireless-Speaker vor.