Bonedo Archive
Unsere Serien

Wer hätte gedacht, dass einmal auch Breakbeats und Funk mit einer Udu gespielt werden. Dieser Workshop zeigt aber natürlich auch die Grundlagen des Udu-Spiels.

Unter den klassischen Drum Machines der 80er Jahre hat die Sequential Circuits DrumTraks ohne Zweifel einen festen Platz. Alles darüber in unserem Vintage Drum Machine Special.

Vom Tape Loop zum Pop Song? Wie man mit Tape Loops Musik produzieren kann erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Der australische Drummer Brody Simpson verbindet seine Qualitäten als Drummer mit den tontechnischen Fertigkeiten eines modernen Produzenten zu einer einzigartigen Mischung.

Mit „Something“ von den Beatles werfen wir einen Blick auf einen wahren Klassiker, geprägt von George Harrisons Songwriting und Ringos Drumming.

In diesem Workshop schauen wir uns Jeff Porcaros Groove-Klassiker aus dem Song „Africa“ von TOTO an.

Oriental Keyboards sind spezielle Instrumente zum Spielen von Musik orientalischer Kulturkreise. Wir klären auf, welche Instrumente der Markt dafür bietet.

Express-Workshops: Kompakte Videos mit praktischen Tipps für Sänger und Sängerinnen zu Technik, Haltung und Performance die euch schnell weiter bringen!

In der achten Folge des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign geht es speziell um Leadsounds für Soli und Hooks und wie man sie programmiert.

Welche Synthesizer eignen sich besonders für Anfänger? Wir stellen verschiedene Konzepte vor und geben Tipps vor dem Kauf.

Der Modal Electronics Argon8 ist ein kompakter und leistungsfähiger Wavetable-Synthesizer. In unserem Workshop zeigen wir euch, wie ihr schnell eigene Patches entwickeln könnt.

Wir haben einen Vergleich von Iso-Cabinets von Randall, Grossmann und Jet City angestellt – mit Audios und ausführlichen Tests!

Spiel- und Equipment Tipps und Tricks, die den Praxis-Alltag eines Gitarristen ein gutes Stück leichter machen können.

Vintage Synthesizer zu programmieren, ist oft nicht einfach. Wir stellen bewährte Hardware-Controller vor, welche diese Arbeiten erleichtern.

In diesem Drum-Cover-Workshop zeigen wir euch Ringos ikonisches Drumming zum Song „Get Back“ von den Beatles mit Noten- und Audiobeispielen.

Den 20. Geburtstag der BTB-Serie feiert man bei Ibanez - natürlich - mit einem erlesenen Jubiläumsmodell: Vorhang auf für den Ibanez BTB20TH5!

Das neue Betriebssystem OS NEXT für die KORG Pa4X-Serie ist da und wartet mit vielen neuen Funktionen und einem neuen GUI auf.

RND Shelford-Serie bei bonedo: 5051- und 5052-Module im Test!

Wir haben 42 Kleinmembran-Mikrofone für euch getestet. Hier findet ihr die Mittelklasse der getesteten Kleinmembran-Kondensatormikrofone – von 400 bis 1000 Euro das Paar.

DJ- und Lifestyle-Kopfhörer zum Musikhören, für die Kanzel, für Tablets, Controller, iPhone und Apps im großen Vergleichstest.

Howdy! Chaps und Cowboy Hut braucht ihr nicht anzulegen, um diesen Groove zu lernen. Allerdings ist der Trainbeat auch für alle Rock und Rock-a-billy Drummer Pflichtprogramm.

Röhren Amps im Test. Wir haben über 120 Röhrenverstärker Gitarren Topteile getestet und präsentieren euch alle wichtigen Infos zu den angesagtesten Gitarren Verstärkern der letzten Jahre auf einer Seite - inklusive aussagekräftiger Hörbeispiele.

In diesem „Drum Cover Classic“ Workshop schauen wir uns Manu Katchés Drumparts aus Peter Gabriels Superhit „Sledgehammer“ von 1986 an.