Bonedo Archive
Software

In der fünften Folger des Logic Pro Workshops geht es um Mixing und Mastering. Hier zeigen wir euch, wie ihr euren Song finalisieren könnt.

Nach dem Recording kommt das Editing: In dieser vierten Folge zeigen wir euch, wie Atmen herausschneidet, Ausblendungen macht und die Tonhöhe und das Timing eurer Vocals und Instrumente verbessert.

Ihr möchtet Gesang, Rap oder Instrumente in Logic Pro aufnehmen? In der dritten Folge des Workshops dreht sich alles um das Audio Recording in Logic Pro X.

In der zweiten Folge dieses Apple Logic Pro Workshops geht es ums Beat Making. Hier lernt ihr, wie man den Step Sequencer programmiert, im Piano Roll Editor Melodien komponiert oder aber mit einem MIDI Controller live aufnimmt.

Korg Gadget 3 ist eine intuitiv nutzbare Plattform für die kreative Musikproduktion. Die App kommt mit vielen internen Plugins und sorgt für einen spielerischen Auftakt von schillernden EDM-Produktionen.

Update beim Livestreaming-Pult! Mit dem Roland Bridge Cast X gibt es nun die große Version mit HDMI, zweitem Audio-Stream und mehr!

GForce Software Axxess ist eine Emulation des ARP Axxe von 1975. Der kleine Bruder des Oddity wartet mit einigen neuen Funktionen auf!

Es hat sich einiges getan – seit unserem letzten Test des Universal Audios Abonnement-Services UAD Spark hat der Hersteller das Plugin-Sortiment massiv erweitert – Zeit, das Ganze in unserem UAD Spark Test (2023) neu zu bewerten!

Effectrix 2 von Sugar Bytes bringt neue Effekte, 400 Presets und den Modulation Sequencer mit – bei uns im Test!

Von FX-Plugins können Producer nicht genug haben. Die Sane-Plugins von Rob Papen konzentrieren sich auf Standards wie Delay, Reverb oder LoFi und überraschen trotz schmalen Preis mit guter Qualität.

Thump One von Toybox Audio denkt Kicks und Bässe mal ganz anders. Für Produzenten von Trap bis Hardcore könnte es sogar zur neuen Geheimwaffe werden.

Du möchtest nach der Schule eine Ausbildung beginnen? Und liebst Musik? Dann komm zum Thomann Azubi-Tag am 21.10.2023 nach Treppendorf

Ob man will oder nicht: Tools zur Tonhöhenkorrektur gehören zur Musikproduktion wie die Saiten zur Gitarre. MetaTune nennt sich die „Auto-Tune“-Variante des US-amerikanischen Softwareherstellers Slate Digital.

FL Studio 21 Fruity Edition bringt neue Features wie Themes, ein deutsches Sprachpaket, einen überarbeiteten Browser und vieles mehr – wir testen das Update.

Soundtrap ist eine Online-DAW – keine Installation, keine Dongles, tausende Sounds. Wir zeigen euch, was damit geht und was nicht. So baut ihr euren ersten Beat auf einer Website!

Das SSL UF1 zeigt sich als neue Mitte im Test – zwischen UF8 und UC1 – sowie auch als eigenständiger Universal-DAW-Controller mit einem Motor-Fader sowie recht großen Display.

Cineastisch, innovativ und ein Hammer für sich: Heavyocity Uncharted 88 ist ein Produkt mit ungewöhnlichen, aber durchaus nützlichen Loops. Kaum zu glauben, wie aus einem defekten Piano eine so hochkarätige Percussion Library entstehen kann.

Hit'n'Mix RipX DeepRemix bietet hochqualitative Stem Separation und nützliche Tools für Remixer und Musiklehrer. Wir haben die Software getestet

Bei uns im Test – Akai Professional APC Key 25 MK2 und APC mini MK2, zwei günstige DAW-Controller für Ableton Live mit viel Leistung.