Bonedo Archive
Software

GForce Software veröffentlicht den Oberheim OB-X – eine authentische Emulation des Synthesizer-Klassikers mit vielen neuen Funktionen!

Was kann der neue AKAI Professional APC64? Wir testen den neuen Ableton Performance Controller mit Live 11!

Der Sonic Charge Synplant 2 sorgt für Aufsehen! Mit GenoPatch soll der Soft Synth per KI jeden Sound nachbauen können. Wie gut klingt das?

Das Pro Tools Update 2023.9 besitzt neben praktischen Detailverbesserungen ein komplett neues Feature namens Sketch, das übrigens auch als kostenlose iOS-App erhältlich ist! Was dahinter steckt und was uns während des Tests sonst noch aufgefallen ist, erfahrt ihr bei uns …

Thump One von Toybox Audio denkt Kicks und Bässe mal ganz anders. Für Produzenten von Trap bis Hardcore könnte es sogar zur neuen Geheimwaffe werden.

Mit künstlicher Intelligenz erzeugt Sonic Charge Synplant 2 jetzt Patches aus beliebigen Samples. Das Ergebnis bearbeitest du an einem DNA-Strang.

Rechner sind voll mit VSTs, Plugins & Soft-Synths. Doch was für virtuelle Synthesizer gibt es und welche sind die Besten? Wir klären auf!

Mit den aktuellen Komplete Kontrol S MK3 Controller-Keyboards stellt Native Instruments auch gleich NKS2 für das automatische Mapping von Plugins vor – hier im Test!

Tracktion Theia ist ein günstiger Lieferant von Motion Pads, Soundscapes und hypnotisierenden Phrasen. Das Plugin basiert auf dem modularen Software-Synthesizer Hyperion von Paul Carter aka Wavesequencer.

Ein Mellotron erzeugt nostalgische Sounds, die meist akustischer Herkunft sind. Den Vorboten des digitalen Samplings gibt es allerdings schon lange auch als komfortable Software. Wir vergleichen für euch die besten Emulationen des 60er-Jahre-Tasten-Dinosauriers.

Der Wavesfactory Equalizer ist ein EQ, der Frequenzen mithilfe eines unkonventionellen Konzepts zu gleichmäßigen Signalen verarbeitet. Mehr dazu im Test!

FL Studio 21 Producer Edition bringt Crossfades, Multiband Delay Effekte – und sogar ein deutsches Sprachpaket – wir testen alles!

IK Multimedia Pianoverse kombiniert berühmte Konzertpianos mit inspirierenden, filmischen Effekten als virtuelle Instrumente.

Der KI-Assistent Google Bard kann seine Texte nun auf Knopfdruck überprüfen - wird er damit für Musiker besser als das Wunderkind ChatGPT?

Seitdem Apple Music Titel mit Spatial Audio führt, boomt 3D-Audio in Musik. SpatialAI bietet dafür jetzt KI-gestütztes Online-Mastering an.

Hast du schon den Newsletter von Thomann abonniert? Europas größtes Musikhaus verlost 50 x 50 Euro Gutscheine

Rupert Neve Designs bietet mit dem Master Bus Transformer ein neues zweikanaliges Klangwerkzeug in der Art eines SSL Fusion.

Cherry Audio stellt mit Harmonia den nächsten eigenen Synthesizer vor. Harmonia lockt mir „harmonischen“ Oszillatoren und erinnert soundtechnisch an das „Digital Vintage“ aus den frühen 90ern. Neben den Plugins „Dreamsynth" und „Sines“ funkelt Harmonia wie ein Stern.

Wie ihr euer E-Drumset mit einem Computer verbindet und so in den Genuss von VST-Sounds kommt, erfahrt ihr hier.