Bonedo Archive
Software

Plugins für virtuelle Mixräume sind DER Trend bei Plugins! Slate Audio VSX 2.0 geht einen Schritt weiter. Kopfhörer und Software kommen als Paket und sind aufeinander abgestimmt.

Du hast deinen Podcast bereits aufgenommen und willst ihn jetzt professionell bearbeiten? Wir zeigen dir, wie das geht!

Logic Pro X 10.7 ist da! Die Apple-DAW ermöglicht es euch fortan, Projekte in Dolby Atmos zu produzieren. Wie das auch ohne 7.1.4-Abhöre funktioniert, erfahrt ihr hier.

Heavyocity zeigt mit Symphonic Destruction eine grandiose Kontakt-Library für das virtuelle Scoring. Mixfertige Presets ereinfachen die Arbeit moderner Filmkomponisten.

In unserem großen OBS Studio Beginner Tutorial zeigen wir euch, wie ihr die bekannteste kostenlose Streaming- und Screen-Capture-Software richtig einrichtet, um problemlos Live-Streams und Screen-Capture-Recordings realisieren zu können.

Novations erster Standalone-Sampler ist da: Circuit Rhythm ist vereint das beliebte Groovebox-Konzept mit Sampling-Features. Wir haben alle Einzelheiten im Praxis-Test unter die Lupe genommen.

Softube Amp Room: Marshall Edition Test ist ein Bundle aus real existierenden Gitarrenverstärker- und Speaker-Simulationen mit flexiblen Mikrofonsettings und einer breiten Palette klassischer Pedal- und Studioeffekte.

Die CB Electronics XPatch-32 ist eine Elektronische Patchbay und Routing-Matrix. Sie verwaltet unkompliziert komplexe Routings auf der Bühne oder im Studio.

Gitarristen und Bassisten aufgepasst: Wir wollen von euch wissen, ob du einen Röhren- oder Transistoramp spielst. Und vor allem: Warum?

Unter allen Produkten des italienischen Herstellers Crumar erfreute sich bisher vor allem der Crumar Performer großer Beliebtheit. Und genau diese String-Brass-Maschine kehrt nun als Software-Instrument zurück.

Bitwig 4 ist da und bringt uns neue musikalische Timelines, Comping, Operatoren sowie Random Spread. Nativen Support für Apple Silicon Macs gibt es ebenfalls sowie deutlich verbesserte Import/Export-Optionen.

Heavyocity bietet mit der Mosaic-Serie hochwertige cinematische Sounds. Mit „Mosaic Pluck“ erscheint das fünfte Produkt, dessen Fokus auf instrumentalen „gezupften“ Sounds liegt!

Neues von den Electra2-Machern: Tone2 veröffentlicht mit Warlock einen Synthesizer mit gigantischer Preset Library und minimalistischer Oberfläche.

Skaka und Ting nennen sich die beiden Percussion-Spezialisten des schwedischen Plugin-Herstellers Klevgrand. Was genau man damit anstellen kann und für wen sich ein Kauf lohnt, erfahrt ihr in unserem Test!

Die Schweden haben häufig ein Händchen für interessante Nischenprodukte. Was gibt es über Klevgrands Vocal Synthesizer Pipa und Jussi berichten? Wie schlagen sich beide Instrumente für Mac, PC und iOS-Geräte in unserem Test?

Von Hookline bis zu Synth-Pad: Wir zeigen euch, was ihr dank Sampling mit eurer Stimme alles erschaffen könnt.

Das neue Waves-Plugin CLA Epic ist eine interessante Kombination herkömmlicher Mix-FX. Lest in unserem Review, für wen der neue Multieffekt interessant sein könnte!

Abbey Road ONE ist der Kooperationsbeginn zwischen dem legendären Studio in London und dem britischen Plugin-Spezialisten Spitfire Audio,!

Ableton Live 11 ist ab sofort offiziell erhältlich – das sind die neuen Features!

Hit'n'Mix Infinity 4.7 ist ein Audioeditor, ähnlich zu Melodyne oder RX, der tief ins Audiomaterial eingreifen kann. Was neu ist und wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, lest ihr im Test!