Bonedo Archive
Software

Bitwig Studio ist erwachsen geworden und will so bedient werden. Per Controller, mit dem man möglichst viel fernbedienen kann. Wir stellen euch die besten Controller Keyboards vor!

Die kostenlose DJ-Software Mixxx lässt sich auch über Timecode-Vinyl, z.B. von Serato, Traktor und Mixvibes steuern, um digitale Tracks vom Computer mittels Plattenspieler auflegen zu können. Was ihr benötigt, wie ihr die Open-Source-DJ-Software für den DVS-Betrieb einrichtet und was dabei zu beachten ist, verrät eine erneute Ausgabe des Crashkurses.

Legacy of Rock SDX für den Toontrack Superior Drummer 3 widmet sich voll und ganz den klassischen Rock-Drums aus den Sechzigern und Siebzigern. Aufgenommen wurde die Library von Eddie Kramer, der unter anderem mit Led Zeppelin, den Rolling Stones und Jimi Hendrix Geschichte schrieb.

Neuer Freeware-Hammer von Valhalla DSP: Space Modulator ist jetzt für jedermann verfügbar.

Ein besonderes Oszillator-Konzept und ein ganz eigener Klangcharakter machen Pendulate zu einem Freeware-Synthesizer, dem man sich gern zuwendet.

Mit The Orchestra Complete 2 präsentiert Best Service den zweiten Teil ihrer wirklich ausgeklügelten Orchester-Library!

Full Bucket macht vor allem Emulationen von alten Korg-Synthesizern. Der FBVC ist eine Softwareversion des legendären Vocoders Korg VC-10, unter anderem von Pink Floyd genutzt. Die Freeware im Test!

Diverse Bugfixes sowie neue Funktionen bescheren die kostenlosen Firmware Updates 3.0.1, 3.0.2, 3.0.3 und 3.0.4 der Akai Force. Zeit für einen Update-Test!

Akai Pro präsentiert eine neue Einsteiger DAW mit 2GB Soundbibliothek, 3 integrierte MPC-Plugins und Kompatibilität zu vielen MIDI Hardware-Controllern …

Mit Output Thermal erhält man einen rhythmischen Multiband-Effekt, der sich auf Zerstörung und Verzerrung spezialisiert hat!

Das ganz kleine Einmaleins des Schreibens für Orchester

Heute lieber indianische Gesänge oder bosnische Flöten? Best Services umfangreiche Library Ethno World Complete 6 hat alles Erdenkliche an Bord – lest unseren Testbericht!

Die Intro-Version von Ableton Live 10 ist für alle, die am Anfang vom Musikproduzieren stehen. Was mit der kleinsten Version der Über-DAW geht, was nicht und für wen sich die Lite Version lohnt, erfahrt ihr bei uns im Test.

Der EXS24 ist ein echtes Urgestein unter den Software-Samplern. In unserem Tutorial zu Logic Pro X zeigen wir dir Tipps und Tricks, damit du das Maximum aus dem EXS24 herausholst.

Softube hat sich dem Germanium Compressor von Chandler Limited angenommen und in eine tolle Plugin Variante überführt. Erfahrt hier, was ihn so einzigartig macht!

Die deutsche Softwareschmiede Numerical Audio ist besonders unter iOS-Anwendern populär und der neue Synthesizer mit dem martialischen Namen „ShockWave“ gilt als heißer Tipp! Wie schockierend ist das Testergebnis?

Zwei Drum-Libraries für den EZdrummer 2, die sich ganz und gar dem Metal verschrieben haben! Im Test …

Instrumentals anpassen, Gesangsaufnahmen optimieren & einfach bessere Songs machen – diese Tipps helfen euch den Fokus eurer Produktion auf die Vocals lenken!

In der ShaperBox 2 vereint Hersteller Cableguys seine beliebten Klangformer-Tools namens TimeShaper 2, VolumeShaper 6, FilterShaper Core 2, PanShaper 3 und WidthShaper 2 in nur einem Plugin.

Automatische Komposition? In Captain Plugins Version 3.0 werden die Möglichkeiten zur automatischen Noten-Generierung noch umfangreicher und die Tools sind in der Lage MIDI-Noten aufzunehmen, um diese weiter zu bearbeiten. Wir hatten die Plugins im Test.