Bonedo Archive
Software

Eigenständiges Konzept, viele Presets, guter Klang: Rob Papen bietet mit BIT2 einen beeindruckenden VA-Synthesizer.

UVI Kawai Vintage Legacy bringt fünf klassische Kawai Synthesizer und Drum Machines als virtuelle Multi-Sampling-Instrumente in die DAW.

Für 3 Tage lädt GEWA Music und Ovation Guitars Singer-Songwriter (Gitarre spielen vorausgesetzt) aus der ganzen Welt nach Berlin ein, um neue Musik zu kreieren

Binaural Audio ist ein spezielles Audioformat, das ein neues psychoakustisches Hörerlebnis ermöglicht. Eine kreative Chance für Keyboarder und Produzenten?

NAMM 2023: Sound Particles veröffentlicht Skydust 3D, einen virtuellen Synthesizer mit acht Oszillatoren und voller 3D-Audio-Unterstützung.

NAMM 2023: IK Multimedia erneuert das gesamte Software-Angebot für die NAMM 2023, beginnend mit Total Studio 4 MAX und neuen All-inclusive MAX-Bundles und senkt die Preise.

Toontrack EZKeys2 ist der neue Piano-Player mit vielen neuen Features für die DAW. Jetzt vorbestellen und im Mai herunterladen!

Xenos und Wave Manuel 2.0 sind zwei sehr spezielle Synthesizer und TapeStop liefert genau diesen Tape-Effekt zum Freeware Sonntag.

Das neue SSL SubGen Plugin ist da! Ein Multiband-Generator für bis zu vier Bänder kräftigsten Subbasses. Wie es klingt, wenn man den Bass tieferlegt, erfahrt ihr hier!

Mit dem SDX Value Pack erhält man drei Libraries für den Superior Drummer 3 zum Vorteilspreis. Doch welche SDX sind die besten?

Noch ein Delay-Plugin? Nicht wirklich! Das Zen Delay Virtual ist ein Spezialist mit Multieffekt-Ambition. Seine drastische Klangverfärbung muss man verbunden mit der rhythmischen und modulativen Animation einfach erlebt haben.

Roland veröffentlicht Zenology Pro 2.0 - jetzt mit neuer, skalierbarer Benutzeroberfläche, acht Reverbs und weiteren Verbesserungen.

UVI holt mit der Percussion Factory zum Rundumschlag für alle DAW-User aus. Die „Fabrik“ kombiniert Samples, Sequenzen, Effekte und nützliche Extras sinnvoll miteinander. Außerdem liefert sie zahlreiche Vorlagen, die die User randomisiert zu neuen Groove-Elementen verarbeiten können.

Seit den 80ern ist Synthwave ein beliebtes Genre aus der elektronischen Richtung. Toontrack liefert dafür nun ein dreifaches Aufputschmittel – ein mächtiger Retro-Schub für EZX Drummer und EZkeys mit positiver Langzeitwirkung?

„Es sind doch schon alle bedeutenden Vintage Synths emuliert!?“, denken wohl die meisten von euch. Nicht ganz, denn zumindest der Roland Jupiter-6 fehlt noch. Und den veröffentlicht Cherry Audio jetzt erstmals als Plugin. Braucht man den Mercury-6 aber wirklich?

Momo Müller veröffentlicht den MIDI-Editor und Soundbank speziell für Korg Volca Kick, der als VST, AU und Standalone verwendet werden kann.

Die Fields of Rock SDX ist eine vielseitige Library für den Toontrack Superior Drummer 3. Alles Wissenswerte gibt’s in unserem Test.

Dazu tauscht er seinen Fuhrpark an High-End-Mikrofonen und -Vorverstärkern gegen eine Reihe an günstigen, gebrauchten Modellen sowie ein Einsteiger-Interface mit acht eingebauten Vorverstärkern, wofür er nach eigener Aussage insgesamt (nur) 861 US-Dollar bezahlt hat.

Der Roland J-6 ist ein Akku-betriebener Hosentaschen-Synth mit Juno-6/60 Sounds und üppigen Chord-Generator sowie „64-Bar-Sequenzer“ mit reichlich 4-Klang Phrasen!