Bonedo Archive

Software

Cherry Audio KR-55C Test Artikelbild
Cherry Audio KR-55C Test

Korg´s Vintage Drum Machines KR-55A und KR-55B gibt es zusammen als Plugin – Cherry Audio KR-55C setzt das Konzept 2025 mit sinnvollen Extras fort. Wie gut trommelt das preiswerte Plugin daher?

Matthias Sauer
11.03.2025
5 / 5
4 / 5
2
GForce Bass Station Test Artikelbild
GForce Bass Station Test

GForce verpackt die erste Novation Bass Station in ein Plugin: Die Emulation rüstet die kleine analoge Maschine aus den 90er Jahren mit zusätzlichen Features auf. Sie erlaubt damit weit mehr als reine Synthbässe oder Acid-Gezwitscher – antesten lohnt sich!

Matthias Sauer
21.01.2025
5 / 5
4 / 5
Roland Jupiter-8 – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Roland Jupiter-8 – Soft-Synths im Vergleich

Der Roland Jupiter-8 wird in Bestform emuliert. Jedes Software-Instrument hat dabei seine eigene klangliche Stärke – so das Fazit unseres Vergleichs.

Matthias Sauer
08.01.2025
5 / 5
5
Novation Launchkey 25 MK4 Test Artikelbild
Novation Launchkey 25 MK4 Test

Das Novation Launchkey 25 MK4 ist ein vielseitiges USB-MIDI-Keyboard. Für ITB-Produzenten und Musiker liefert es funktionelle DAW-Integration sowie kreative Kontrolle in kompakter, preiswerter Form!

Felix Klostermann
15.12.2024
5 / 5
4 / 5
Cherry Audio P-10 Test Artikelbild
Cherry Audio P-10 Test

Cherry Audio ehrt den Sequential Prophet-10 – definitiv liefert er mehr als der klassische Prophet-5. So wurde er auch zum Spitzenkandidat für die nächste Emulation: das Plugin Cherry Audio P-10. Fans klassischer Synthesizer werden es lieben – Facts und Demos in diesem Kurztest.

Matthias Sauer
28.11.2024
5 / 5
5 / 5
1
Apple Logic Pro 11 Test Artikelbild
Apple Logic Pro 11 Test

Logic Pro 11 überrascht nach elf Jahren Pro X im Test mit Highlights wie Session Players, Stem Splitter und Chroma Glow.

Alexander Eberz
20.05.2024
5 / 5
5 / 5
Psytrance produzieren #2: Synths, Melodien und Sounddesign Artikelbild
Psytrance produzieren #2: Synths, Melodien und Sounddesign

Psytrance typische Melodien und Synth-Sounds kreieren und sie richtig in eurem Track einsetzen. Darum geht es in diesem Workshop. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Techniken zur Erstellung von Melodien und widmen uns dem passenden Sounddesign und den Effekten.

Pascal Blunk
25.04.2024
5 / 5
Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick Artikelbild
Die besten Kick Drum VSTs - Bassdrum Plugins im Überblick

Im Dance, Techno und anderen Spielarten der elektronischen Musik steht die Kick im Fokus. Dank spezieller Plugins lassen sich passende Sounds finden und formen.

Matthias Sauer
16.05.2023
5 / 5
Die besten Korg MS-20 Emulationen – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Die besten Korg MS-20 Emulationen – Soft-Synths im Vergleich

Der halbmodulare Analog-Synthesizer Korg MS-20 sticht durch einen forschen Sound bei einer simplen wie experimentellen Bedienung hervor. Als Urgestein der späten 70er lebt er heute in verschiedenen Softwares weiter. Wir zeigen, wie gut ein emulierter MS-20 in der DAW klingt.

Matthias Sauer
15.05.2023
5 / 5
1
Bitwig Studio 5 Test Artikelbild
Bitwig Studio 5 Test

Bitwig Studio 5 bringt komplexe Hüllkurven, noch mehr Modulationsmöglichkeiten und einen neuen Browser. Wir schauen uns die Beta an.

Julian Schmauch
04.05.2023
5 / 5
4,5 / 5
1
Erica Synths Zen Delay Virtual Test Artikelbild
Erica Synths Zen Delay Virtual Test

Noch ein Delay-Plugin? Nicht wirklich! Das Zen Delay Virtual ist ein Spezialist mit Multieffekt-Ambition. Seine drastische Klangverfärbung muss man verbunden mit der rhythmischen und modulativen Animation einfach erlebt haben.

Matthias Sauer
27.03.2023
5 / 5
5 / 5
Der Thomann Newsletter ist da: 50 Gutscheine zu gewinnen Artikelbild
Der Thomann Newsletter ist da: 50 Gutscheine zu gewinnen
Philipp Ernst
28.10.2022
5 / 5
1
XLN Audio XO & Expansions: Preheated, Pastel Punch, Oscillations & Ultra Bionic Test Artikelbild
XLN Audio XO & Expansions: Preheated, Pastel Punch, Oscillations & Ultra Bionic Test

Eine intelligente Sample-Auswahl, effektives Sequencing, die praktische DAW-Integration, eine integrierte FX-Sektion und Erweiterungsmöglichkeiten durch kommerzielle Expansions: Der XO von XLN Audio scheint der perfekter Allrounder für elektronische Beats zu sein. Lohnt sich der Kauf?

Matthias Sauer
09.09.2022
5 / 5
4,5 / 5
DiscoDSP OB-Xd Test Artikelbild
DiscoDSP OB-Xd Test

Einen klassischen Oberheim digital emuliert gibt es mit dem OB-Xd von Disco DSP. Funktionell, klanglich und erst recht finanziell ist er eine Sensation.

Matthias Sauer
16.08.2020
5 / 5
5 / 5
4
FL Studio Step-Programmierung - Workshop #2 Artikelbild
FL Studio Step-Programmierung - Workshop #2

Jetzt geht es ans Eingemachte: Bauen wir unseren ersten Beat!

Alexander Eberz
23.11.2017
5 / 5
1
NI Claire & Claire: Avant Test Artikelbild
NI Claire & Claire: Avant Test

Native Instrument Claire ist eine brillante Piano Library. Sie basiert auf dem italienischen Konzertflügel Fazioli 308. Mit ihrer ausgeklügelten Engine birgt sie viel Potenzial für kreatives Sounddesign – fünf Sterne!

Matthias Sauer
20.02.2025
5 / 5
5 / 5
Ohm Force Legacy Plugins Test Artikelbild
Ohm Force Legacy Plugins Test

Die Ohm Force Legacy Plugins stehen allen Usern nun kostenlos zur Verfügung. Der Hersteller hat sich dazu entschieden, den Support für alle acht Produkte einzustellen. Neben einem Synthesizer gehören zu den Ohm Force Legacy Plugins auch sieben Effekte wie etwa Frequency Shifter, Phaser, Distortion oder Delay. 

Tobias Homburger
29.11.2024
5 / 5
5 / 5
The Usual Suspects Xenia Test Artikelbild
The Usual Suspects Xenia Test

The Usual Suspects Xenia basiert wie alle anderen Plugins des Herstellers auf einer Rekonstruktion des Motorola-Chips aus dem Waldorf Microwave II/XT. So wie auch schon beim Original speist sich die Klangerzeugung beim Plugin aus zwei Oszillatoren. Ringmodulation ist ebenfalls möglich – und der Sound von Xenia klingt indessen einfach fantastisch. 

Tobias Homburger
10.10.2024
5 / 5
5 / 5
EastWest Hollywood Strings 2 Test Artikelbild
EastWest Hollywood Strings 2 Test

EastWest hat eine komplett neue Streicher-Library produziert: Hollywood Strings 2 ist kein Update, sondern ziehen die Entwickler hier ganz neue Saiten auf. Für traditionelle Arrangeure zählt die Kollektion zur ersten Wahl.

Matthias Sauer
14.06.2024
5 / 5
4 / 5
Logic Pro X Tutorial #1 – Voreinstellungen Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #1 – Voreinstellungen

In der ersten Folge unseres Logic Pro Workshops sorgen wir dafür, dass Logic richtig eingestellt ist, damit der Musikproduktion nichts im Wege steht.

Alexander Eberz
01.03.2024
5 / 5
1