Bonedo Archive
Software

AI Music und Tools mit künstliche Intelligenz sind hipp: Die besten AI-Tools für deine Musikproduktionen zeigen wir in unserer Übersicht!

Die besten Max-for-Live-Sequencer inspirieren in Sekunden zu Zufallsmelodien und Bass Lines – und beschleunigen den Workflow. Wir haben eine Auswahl der besten Modelle für euch!

Cherry Audio emuliert den Elka Synthex aus den frühen 80ern und spendiert obendrein noch sinnvolle Extras. So ein leicht mysteriöser Synth-Klassiker dürfte sich nun rasch wie ein gutes Virus auf etliche DAWs ausbreiten. Für wen lohnt sich der Elka-X wirklich?

MASCHINE oder MPC? Sie sind sich zwar sehr ähnlich und doch unterscheiden sie sich in einigen Punkten. Ob sich für euch eine MASCHINE oder doch eher eine MPC anbietet, erfahrt ihr in diesem Artikel

Model:Cycles heißt Elektron's neuester Budget-Synth und bringt uns eine freshe 6-Track FM Groovebox!

Cherry Audio präsentiert mit dem CR-78 seine erste Vintage Drum Machine. Die Emulation des Roland-Klassikers geht dabei weit über das Original von 1978 hinaus.

AIR Music Technology emuliert den Synthesizer-Klassiker Roland Juno-60 für DAW-User und für Besitzer einer Akai MPC oder Force. Wir haben das Plugin angespielt und reichlich Spaß mit den virtuell-analogen Patches gehabt – mehr dazu in diesem Test.

Mit der Amped Serie bietet die finnische Company ML Sound Lab eine Auswahl an Ampsimulationen, die sich jeweils einem speziellen Verstärkermodell widmen und einen dynamischen Cabblock sowie Effekte beinhalten. Hier geht’s zum Test!

Die legendären The Beatles schreiben weiter Geschichte. Ihr neuestes Werk "Now and Then" wird nach über 30 Jahren veröffentlicht - dank KI.

Rupert Neve Designs bietet mit dem Master Bus Transformer ein neues zweikanaliges Klangwerkzeug in der Art eines SSL Fusion.

Das Waldorf Streichfett Plugin interpretiert die klassische String Machine neu: Sound, GUI und nicht zuletzt der Preis sind eine positive Erfahrung.

Noch ein monophoner Klassiker aus den 70ern? Der Oberheim model SEM-1 darf schon allein wegen seines herausragenden Multimode-Filters nicht in jeder besseren Plugin-Kollektion fehlen. GForce hat bei der Emulation dieses Meilensteins von Tom Oberheim verdammt viel richtig gemacht.

Generative Music: Maschinen für einen (mit-)musizieren zu lassen. Wie das geht, erfahrt ihr hier!

Apples App Store ist eine echte Fundgrube für Musiker, die über ein iOS-Gerät wie iPad oder iPhone verfügen. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt, die ein wenig aus dem Rahmen fällt.

Die beiden Mehrkanalprozessoren APB-8 und APB-16 arbeiten intern analog und werden von Plugins gesteuert. Colin McDowell aka McDSP stößt damit in neue Welten!

Spitfire Audio zeigt sich für den Erfolg der letzten Jahre erkenntlich, mit dem kostenlosen Instrument LABS. Hier geht’s zum Test.

Einen DAW-Controller mit einem Motorfader und 24 Tastern für unter 200 Euro? So etwas gibt es tatsächlich? Presonus hat seinen Kassenschlager, den Faderport , überarbeitet. Ob sich die neue Version lohnt, liest du im Test.

Bevor wir in FL Studio Beats bauen können, schauen wir uns die wichtigsten Sektionen an und nehmen Audio- und MIDI-Settings vor!

Wir haben unsere Freeware Highlight zusammen getragen und präsentieren das beste kostenlose Tool aus den Kategorien Synth, Instrument, Drums, Bundle, Filter, Hall,Delay, Lofi und Saturation!

Superbooth 2022: RME-Audio zeigt beabsichtigt oder nicht den Prototyp eines neuen RME ADI-2/4 PRO SE DAC-Interfaces.