Bonedo Archive
Software

Eine aktuell klingende Piano-Software für den kreativen Einsatz? Arturia bietet mit Augmented Grand Piano ein praktisches Instrument. Konzept, Sound und auch der Preis gefallen. Mehr dazu in diesem Kurztest.

Akai Professional Mini D ist ein neuer Moog-inspirierter Plugin-Synthesizer für die Akai Professional MPC und Force Music Production Systeme.

Polyverse Supermodal ist eine tolle Kombination aus Multi-Filter und Resonator, der den Bogen von dezenten Veredelungen zu interessanten Bewegungen bis zu drastischen Verbiegungen spannt. Dabei klingt der Plugin-Effekt sehr musikalisch!

Das Commodordion ist ein DIY-Hybrid aus Akkordeon, zwei C64, Disketten und jeder Menger Gaffer-Tape. 8 Bit und Chiptune Sounds inklusive!

ShaperBox 3 vereint neun Module, mit denen sich mittels ausgeklügelten LFOs samt selbst definierbaren Wellenformen Klänge verfremden lassen – von subtilen Modulationen bis hin zur absoluten Unkenntlichkeit.

You sexy Moogerfooger! Moog goes Software und packt alle Pedale ins Plugin-Format: MF-101 Filter, MF-102 Ring Modulator, MF-103 Phaser, MF-104M Analog Delay, MF-105 MIDI MUrf & MF-107 FreqBox.

Projekte unterwegs auf dem iPhone anfangen, dann im großen Ableton Live weiterbearbeiten. Ableton Note ist Ableton seine erste iOS-App!

Modalics Beat Scholar ist ein Drum Machine VST, das konzeptionell vom Mainstream abweicht. Ein Start für bizarre Takte und Rhythmen.

Granulare Effekte und kein Ende: Nun kommt Sugar Bytes und bereichert die innovative Audio-Manipulation. Ist Graindad tatsächlich ein neuer Tipp für das kreative Sounddesign? Eine Antwort liefert der Kurztest.

Das neue Plugin RePitch von Synchro Arts steht in unmittelbarer Konkurrenz zu Melodyne und diversen DAW-internen Korrektur-Tools. Für wen sich die Anschaffung (oder sogar ein Wechsel) lohnen könnte, lest ihr in unserem Synchro Arts RePitch Test!

Hersteller iZotope setzt seinen Fokus mit Ozone 10 weiter auf künstliche Intelligenz und innovative Module, die das Mastering erleichtern sollen. Für wen sich das Update lohnt, erfahrt ihr im Test.

Produzent und Engineer Hugh Padgham hat einige der ganz großen und ikonischen Drumsounds der 80er und 90er Jahre aufgenommen. Die Hitmaker SDX reproduziert die Sounds von Phil Collins, Genesis, Sting und The Police in Form von Samples für den Superior Drummer 3.

Cinematique Instruments ist schon lange kein Insider-Tipp mehr für individuelle elektroakustische Klangphrasen. Das Composer Tool „Marble 2“ klingt erstaunlich eigenständig und inspiriert Producer, die erdige und leicht experimentelle Sounds mögen.

Gemeinsam online Musik machen – das bedeutet: Live über das Internet jammen. Wie funktioniert Online Recording und Remote Collaboration in der Praxis?

Focusrite Plug-in Collective verschenkt Native Instruments Massiv und iZozope Ozon an registrierte Benutzer von Focusrite Hardware.

Novation feiert 30-jähriges Jubiläum und präsentiert ein Paket an exklusiven Preisen nebst kuratierter Soundpack-Giveaways.

Max for Live hat Ableton Live ist eine geniale Plattform für kreative Effekte und Instrumente. Wir zeigen interessante und abgefahrene Max-for-Live-Devices!

Pro Tools 2022.09 kommt mit zwei starken neuen Features: einer tiefen Melodyne-ARA-Integration und Aux I/O über virtuelle Audio-Interface namens Pro Tools Audio Bridge für Mac OS.

Presonus Studio One 6 Professional bietet neben dem lang erwünschten globalen Video Track nun auch zwei neue Effekt-Plugins, Track Presets, einen Fader Flip, die neue Mixer Channel Overview und ein auf persönliche Wünsche anpassbares User-Interface.