Bonedo Archive
Software

Die klassische Wavetable-Synthese ist heute vor allem als Software bestens konsumierbar. Wir zeigen euch die Spitzenprodukte, in denen sehr viel Potenzial für die nächsten Jahre steckt.

Welche Drum-Library klingt am besten? Wir lassen die angesagten Kandidaten gegeneinander antreten!

Steinberg Cubase Pro 13 ist da! In unserem Test werfen wir einen nüchternen Blick auf die neuen Bordmittel der DAW-Software.

GForce holt mit IconDrum einen großen Drum Machine-Klassiker der 80er zurück: Die LinnDrum ist nun als Drum-Sampler-Plugin authentisch in jeder DAW spielbar. Anstelle eines Pattern-Sequenzers gibt es MIDI-Files, interne Effekte erlauben kreatives Sounddesign.

Der sowjetische Vintage-Synth Formanta Polivoks aus den 80er Jahren kehrt zurück: Cherry Audio Atomika verpackt den ungezähmten Sound in ein Plugin reichert ihn mit sinnvollen Extras an. Antasten empfohlen!

Elektron Digitakt II ist eine 16-Spur-Sampler/Groovebox-Kombi und würdiger Nachfolger des „alten“ Digitakt. Mehr zu den einzelnen Neuheiten und den wesentlichen Unterschieden im Test!

Cherry Audio emuliert den Rhodes Chroma von 1982. Selbst heute bietet dieser analoge Synthesizer eine spannende Abwechslung zu Instrumenten anderer US-Firmen wie Sequential, Oberheim oder Moog.

Keine Piano Library, sondern ein inspirierender Arranger inklusive Sounddesign. Für kreative Musiker finden sich grandiose Software-Instrumente, die endlich aktuellen Schwung in die ewige Königsdisziplin bringen. Piano 2.0 hat Potenzial!

Arturia, Synapse Audio, Disco DSP und Sonicprojects – wer kommt dem analogen Flaggschiff Oberheim OB-X bzw. OB-Xa nahe? Alles wichtigen Features und Merkmale im Vergleich!

V-Collection Sounddesign: In diesem Workshop lernt ihr, mit dem Bundle von Arturia eigene Sounds zu bauen und schneller zu arbeiten!

Das neue SSL SubGen Plugin ist da! Ein Multiband-Generator für bis zu vier Bänder kräftigsten Subbasses. Wie es klingt, wenn man den Bass tieferlegt, erfahrt ihr hier!

Die Tracks sind in der Box. Doch wie bekommt man die DAW live spielbar auf die Bühne? Apple MainStage bietet dazu einiges interessante Features, die wir uns einmal anschauen wollen!

Neumann.Berlin und Merging Technologies arbeiten ab sofort unter dem Dach der Sennheiser-Gruppe !

Nach echtem Schlagzeug klingende Drum-Spuren mit einer Audio-Software programmieren – das geht! Allerdings muss man ein paar Sachen beachten.

Bass, Bass, wir brauchen Bass! Was geht‘n, Alter?! Manchmal kann es aber zu viel werden und damit unausgewogen dröhnen. Man braucht Bassfallen!

Toontrack Stories SDX im Test: Frank Filipetti liefer vielseitige Drums und Möglichkeiten für Produzenten!

Die AIRA Compact Band ist vollständig! Mit dem Roland S-1 Tweak Synthesizer kommt ein Lead-Synth im SH-101 Stil hinzu, um T-8 Beat Machine, J-6 Chord Synth und E-4 Voice zu ergänzen!

Arturia KeyLab MK3 ist das neuste Controller-Keyboard der Franzosen, das sich auf DAW-Steuerung und Analog-Lab-Bedienung konzentriert!

Libraries für den Sampler Kontakt von Native Instruments gibt es wie Sand am Meer. Das kann schnell teuer werden, muss es aber nicht. Die besten kostenlosen Kontakt-Libraries im Überblick!

MPC für umsonst: Mit MPC Beats verschenkt Hersteller AKAI Professional eine vereinfachte Version der MPC Software, mit der ihr in die Welt der Beatproduktion eintauchen könnt. Wir hatten die Gratis-DAW im Test!