Bonedo Archive
Software
![AKAI Professional MPC Software 2.3 Update Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/12/AKAI_MPC-Software_2-2_Bild_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Es hat sich viel getan in der MPC 2 Software: Neue Bedienoberfläche, ohne MPC Hardware mit jedem MIDI-Controller bedienbar und DAW-like Audio-Recordings. Drei Synths von AIR Music, die sogar im Stand-alone-Mode ...
![Waves Abbey Road TG Mastering Chain Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/Waves_AbbeyRoads_TG_Mastering_Chain_Test_00_Aufmacher-300x180.jpg)
EMI. TG. Abbey Road. Kaum zu toppen, dachte sich Waves und bringt das nächste Lizenzprodukt in Form eines Mastering Chain Plugins.
![D16 Repeater Test
Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/09/D16_Repeater_B01_komplette_GUI-300x180.jpg)
Was passiert, wenn zwei Größen unter den Plug-in-Herstellern gemeinsame Sache machen? Repeater heißt der gemeinsame Sprössling von D16 und Slate Digital.
![Drum-Programming Tutorial #3 - Snares Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/06/Teaser_3_Snaredrum_Variationen_1260x756_v01-300x180.jpg)
In vielen einfachen Drum-Patterns spielt die Snare den einfachen Backbeat auf „2“ und „4“. Aber da geht noch mehr!
![Amphion One12, One15, One18 und Amp100 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/11/Amphions_One_00_Aufmacher-300x180.jpg)
Mit Amphion One12, One15 und One18 schauen wir uns drei äußerst interessante, passive Nahfeldmonitore an. Und mit ihnen auch gleich den passenden Amp100!
![D16 Group Phoscyon und Nithonat Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/11/D16Group_Phoscyon_Nithonat_Bild_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Die polnische Softwareschmiede D16 Group hat Emulationen der TB-303 und TR-606 von Roland im Programm. Die virtuellen Remakes Phoscyon und Nithonat überzeugen mit Parameter-Erweiterungen und authentischem Sound.
![Ableton Push 3 Test-Preview Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2023/05/Push3_Test-1-300x180.jpg)
Ableton Push 3 ist da! Und wie insgeheim jeder erwartet hat, tatsächlich nun auch Standalone! Das Studio zum Mitnehmen oder gar eher die Vollendung des Instrumenten-Anspruchs?
![Arturia V-Collection X Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2023/12/B00_Arturia_VCX_Teaser-300x180.jpg)
Kurz vor den Feiertagen 2023 beschert uns Arturia die V-Collection X. In der zehnten Version ragen der MiniFreak V und die Augmented Instrumente hervor. Immer häufiger setzt Arturia Akzente mit eigenen Ideen. Adieu Vintage? Nicht ganz!
![Arturia Acid V Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2023/08/Arturia_ACID-V_XX_Test-300x180.jpg)
Arturia Acid V kombiniert typische 303-Sounds mir reichlich Effekten und flinken Modulationen – Zeit für einen Test!
![Behringer Vintage Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/05/Behringer_Vintage_B01_Test-300x180.jpg)
Behringer Vintage richtet sich an Liebhaber analoger Synth-Klassiker und verbindet Oldschool-Sound und-Look mit moderner Bedienung. Für den Klang sorgen zwei Oszillatoren plus Noise-Modul, zwei Filter, zwei LFOs und ein Vibrato/Unison-Modul.
![ESI XJAM Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2022/07/ESI_XJAM_06_Other-300x180.jpg)
Der kompakte ESI XJAM USB/MIDI-Controller bietet 16 Drumpads mit polyphonen Aftertouch, sechs Encoder, üppig Software und einen Editor. Wir haben ihn getestet.
![Die 10 besten Software Synthesizer 2024 Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2017/08/1708_Die_10_besten_Software_Synths_aller_Zeiten_v01-300x180.jpg)
Hier sind unsere 10 besten Synthesizer-VSTs für das Jahr 2024! Freut euch auf Wavetable, Analog und Granular Synthese sowie Freeware!
![Teenage Engineering EP–133 K.O.II & EP-1320 Medieval Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/07/Medival-300x200.jpg)
Der Teenage Engineering EP–133 K.O.II ist ein ausgewachsener Sampler und Sequenzer im Lego-Taschenrechner-Format – alles nur Spielzeug oder ready to rumble?
![Ableton Live 12 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedoapp/uploads/2023/11/Ableton_Live_12_01_Aufmacher_Test-300x180.jpg)
Die Beta von Ableton Live 12 ist da! Generative MIDI Werkzeuge machen nun Musik, dazu kommen neue Effekte sowie Instrumente – mehr im Test!
![Die besten DAW-Controller 2023! Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2019/03/2101_Die_besten_DAW_Controller_1260x756-300x180.jpg)
Wie findet man den DAW-Controller, der zum eigenen Workflow passt? Wir haben aktuelle Geräte gecheckt, inwiefern sie mit den beliebtesten DAWs wie Logic, Cubase, Ableton Live und Co. harmonieren.
![Arturia Tape J-37 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/12/Arturia_Tape_J-47_01_Test-300x180.jpg)
Die Studer J37 Bandmaschine zählt zu den Ikonen der Tontechnik und prägte zahllose legendäre Alben. Mit dem Tape J-37 Plugin bringt Arturia diesen unverkennbaren Vintage-Sound in die digitale Welt – ergänzt durch moderne Features und grenzenlose Kreativität. Wie gut das klingt, zeigen wir im Test!
![Steinberg Cubase 14 - Die neuste Version des DAW-Klassikers Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2024/11/Cubase-14-1-300x180.jpeg)
Steinberg Cubase gibt es schon seit 1989 und damit ist sie eine der dienstältesten Digital Audio Workstations auf diesem Planeten! Nun präsentiert Steinberg mit Cubase 14 die neueste Version ihrer DAW.
![iZotope Nectar 4 Advanced Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2023/11/iZotope_Nectar_4_Advanced_B_01_Test-300x180.jpg)
iZotope Nectar 4 ist ein leistungsstarkes Plugin zur Vocalbearbeitung. In der neuesten Version lässt euch künstlichen Intelligenz die Vocals aufbereiten. Der überarbeitete Vocal Assistant und weiter Tools machen die Suite zum mächtigen Tool!
![Cherry Audio Memorymode Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2021/07/Memormode_B01_Test-300x180.jpg)
Für Synthesizer-Fans sind Moog Mini- und Memorymoog echte Schätze. Mit dem Memorymode bietet Cherry Audio eine tolle Emulation des polyfonen Klassikers als Soft-Synth für wenig Geld.