Bonedo Archive
Software

Du brauchst fette Drums? Dann schaue dir den kostenlosen Drum-Sampler Loopcloud Drum an.

Apple Logic Pro X hat Funktionen, die auch Live viel Spaß machen! Touch Tracks sind genau so ein Tool: schon ewig dabei, aber mit MIDI beim Gig unschlagbar.

Deine Produktion steckt fest und du brauchst Inspiration? Dann brauchst du vielleicht auch Finisher Neo von Ujam!

Modal Electronics SKULPT und CRAFTSynth 2.0 sind zwei komplexe und sehr kompakte Synths – und für Batteriebetrieb ausgelegt.

Das SSL Native Bundle geht in Runde 6.3 und bringt den neuen X-EQ 2 sowie weitere Verbesserung mit!

Nektar Panoramas T4 und T6 sind USB-Controller-Keyboards im mittleren Preissegment, mit denen sich viele DAWs sehr tiefgreifend fernsteuern lassen. Alle Details im Testbericht!

Das Major-Update auf Sample Tank 4 punktet mit umfangreicher Library, neuen Sample-Edit-Features, hochwertigen Effekten, Live-Mode und vielem mehr. Wir haben Sample Tank 4 MAX getestet.

Es hat sich viel getan in der MPC 2 Software: Neue Bedienoberfläche, ohne MPC Hardware mit jedem MIDI-Controller bedienbar und DAW-like Audio-Recordings. Drei Synths von AIR Music, die sogar im Stand-alone-Mode ...

EMI. TG. Abbey Road. Kaum zu toppen, dachte sich Waves und bringt das nächste Lizenzprodukt in Form eines Mastering Chain Plugins.

Was passiert, wenn zwei Größen unter den Plug-in-Herstellern gemeinsame Sache machen? Repeater heißt der gemeinsame Sprössling von D16 und Slate Digital.

In vielen einfachen Drum-Patterns spielt die Snare den einfachen Backbeat auf „2“ und „4“. Aber da geht noch mehr!

Mit Amphion One12, One15 und One18 schauen wir uns drei äußerst interessante, passive Nahfeldmonitore an. Und mit ihnen auch gleich den passenden Amp100!

Die polnische Softwareschmiede D16 Group hat Emulationen der TB-303 und TR-606 von Roland im Programm. Die virtuellen Remakes Phoscyon und Nithonat überzeugen mit Parameter-Erweiterungen und authentischem Sound.

Mit Nuendo 7 bringt Steinberg viele Cubase-8-Neuerungen plus ein paar Specials für die Audio Post Production in ihre große DAW!

Ableton Push 3 ist da! Und wie insgeheim jeder erwartet hat, tatsächlich nun auch Standalone! Das Studio zum Mitnehmen oder gar eher die Vollendung des Instrumenten-Anspruchs?

Der Teenage Engineering EP–133 K.O.II ist ein ausgewachsener Sampler und Sequenzer im Lego-Taschenrechner-Format – alles nur Spielzeug oder ready to rumble?

Kurz vor den Feiertagen 2023 beschert uns Arturia die V-Collection X. In der zehnten Version ragen der MiniFreak V und die Augmented Instrumente hervor. Immer häufiger setzt Arturia Akzente mit eigenen Ideen. Adieu Vintage? Nicht ganz!

Arturia Acid V kombiniert typische 303-Sounds mir reichlich Effekten und flinken Modulationen – Zeit für einen Test!

Behringer Vintage richtet sich an Liebhaber analoger Synth-Klassiker und verbindet Oldschool-Sound und-Look mit moderner Bedienung. Für den Klang sorgen zwei Oszillatoren plus Noise-Modul, zwei Filter, zwei LFOs und ein Vibrato/Unison-Modul.