Bonedo Archive
Software

Nicht gerade günstig, aber ihren Preis definitiv wert: die Arturia V Collection 8. Wie die neuen Instrumente den Producer-Alltag bereichern, erfahrt ihr hier!

NAMM 2021: Noise Engineering präsentiert in Partnerschaft mit AVID drei neue AAX-Plugins, die auf den Eurorackmodulen Basimilus Iteritas, Cursus Vereor und Desmodus basieren. Diese kommen auch als VST und AU!

Mit der TR-6S liefert Roland eine Drum Machine zwischen TR-8S und TR06 - was es damit genau auf sich hat, klärt folgender Test!

Den berühmten Sound einer Orchester-Library von Spitfire Audio als Freeware? BBC Symphony Orchestra Discover macht es möglich.

Slate Digital verschenkt das sogenannte Sample 6-Pack, bestehend aus Loops und elektronischen Drum-Samples. Wir haben es für euch getestet.

Spitfire Audio zeigt sich für den Erfolg der letzten Jahre erkenntlich, mit dem kostenlosen Instrument LABS. Hier geht’s zum Test.

Sensel Morph ist ein MPE-fähiger MIDI-Controller, für den es acht verschiedene Overlays gibt. Keyboard, Drumpads, DAW-Controller oder sogar Game-Controller – für alle etwas dabei.

Das neue Waves-Plugin CLA Epic ist eine interessante Kombination herkömmlicher Mix-FX. Lest in unserem Review, für wen der neue Multieffekt interessant sein könnte!

Corona lässt Bandproben aktuell oft nicht zu. Wer den Austausch neu geschriebener Tracks mit den Bandkollegen dennoch stattfinden lassen will, kann auf Native Instruments Kontakt 6 als sogenannte Band in a Box zurückgreifen. Wir haben einen ganzen Track mit der Sampling-Plattform produziert.

Wenn Eventide ein neues Multi-Effektgerät vorstellt, was den Buchstaben „H“ vor einer Nummer führt kann man aufhörchen! Zwischen dem Vorgänger H8000FW und dem jetzigen H9000 liegen immerhin ca. 15 Jahre. Grund genug sich das Ganze im Detail anzuschauen.

Flip Sampler ist eine patternbasierte Stand-Alone-Groove-Box für iOS-Geräte mit Features, die wir sonst von ausgewachsenen DAWs kennen. Dahinter steht der YouTuber Andrew Huang. Wir haben Flip getestet.

Scoring war möglicherweise noch nie so einfach - ujam STRIIIINGS macht’s möglich. Hier geht's zum Test!

TAL-Software bringt einen Synthesizer-Klassiker der 80er auf drei Plattformen heraus. Der J-8 klingt ziemlich gut und ist erstaunlich einfach bedienbar und mindestens jeden Euro wert.

Mehr Amps, mehr Cabinets und weitere Effekte verspricht die Multi-FX und Amp-Simulator Software Guitar Rig 6 von Native Instruments.

MASCHINE oder MPC? Sie sind sich zwar sehr ähnlich und doch unterscheiden sie sich in einigen Punkten. Ob sich für euch eine MASCHINE oder doch eher eine MPC anbietet, erfahrt ihr in diesem Artikel

Anders als bei den vorangegangenen Updates der Apple-DAW Logic Pro X sind die aktuellen Neuerungen dieses Mal etwas subtiler…

Die MPC Live geht in die zweite Runde. Neben integrierten Monitorlautsprechern und CV/Gate-Outputs verfügt die Hardware nun auch über weitere Bedienelemente, die einen schnelleren Workflow ermöglichen sollen.

Akai Professional präsentiert mit „Drumsynth“ ein Drum Plugin Instrument für MPC und FORCE zum Designen synthetischer Drumsounds per MPC 2.9 und Force 3.0.6 Updates.

Pro Tools 2020.11 kommt mit Dark Theme, Audio to MIDI, Space Clips, Bounce to Mix und einigen anderen neuen Funktionen.

Abbey Road ONE ist der Kooperationsbeginn zwischen dem legendären Studio in London und dem britischen Plugin-Spezialisten Spitfire Audio,!