Bonedo Archive
Software

TAL-Software bringt einen Synthesizer-Klassiker der 80er auf drei Plattformen heraus. Der J-8 klingt ziemlich gut und ist erstaunlich einfach bedienbar und mindestens jeden Euro wert.

Toontrack EZbass ist mehr als einfache Sample-Library für E-Bass – es kombiniert einfache und zielgerichtete Bedienphilosophie mit komplexen Funktionen…

Peer Hahnefeld zählt zu den besten und bekanntesten Mixing- und Mastering-Engineers in Deutschland. Wir haben den sympathischen Tontechniknerd zum Interview getroffen.

u-he liefert ein Major-Update zu seinem Bienenstock. Was Hive 2 kann, lest ihr im Test.

Die neue A-Serie von Native Instruments Komplete Kontrol Controller-Keyboards kombiniert umfangreiche und intelligente Steuerungsmöglichkeiten mit einem äußerst attraktiven Preis!

Ein Equalizer, der sich selbst einstellt – das wäre doch was! Mit Gullfoss nehmen wir einen besonders simplen Vertreter dieser EQ-Gattung unter die Lupe!

FabFilter stellt mit Pro-Q 4 eine neue Version ihres Mixing- und Mastering-Equalizers vor, der alle Anforderungen anspruchsvoller Tontechniker erfüllt.

Am Abend des 26.09.2024 wurde auf der Ableton-Website ein Foto veröffentlicht, dass eine Person mit Judas Priest T-Shirt beim Plakate kleben zeigt. Auf denen ist "Ableton Move" zu lesen, dass am 08.10.2024 erscheinen wird.

Das erste Vintage E-Piano von Cherry Audio emuliert ein seltenes Exemplar aus dem Jahr 1964: Wurlitzer 140B ist samt acht Vintage-Effekten erstaunlich preiswert als Plugin erhältlich. Ist das Cherry Audio Wurlybird 140B nur günstig oder liefert es auch gute Sounds?

Fracture Sounds enthält virtuelle Instrumente für NI Kontakt. Der Fokus liegt auf Sounds für Kino, Neoklassik, Ambient oder Meditation. Ein echter Tipp sind die verschiedenen Pianos – wir haben sie für euch einmal angespielt.

TAL-Software liefert noch vor Roland eine superbe Emulation der Alpha Juno-Serie. Der virtuell-analoge TAL-Pha klingt super und ist jeden Cent wert.

Drops, Riser, Sweeps sind für Transitions unersetzbar! Baby Audio Transit ist dafür wohl das einfachste Plugin. Wir haben es getestet!

Green Oak Software Tungsten ist ein besonderes Freeware-Plugin, weil es deutlich mehr Optionen als herkömmliche Delays mitbringt. Neben den drei Funktionen Freeze, Gran und Reverse, über die man Einfluss auf die Form des Effektes nehmen kann, beherbergt das Plugin noch drei weitere, die den Klang des Effektes verändern.

IK Multimedia Pianoverse präsentiert großartige Konzertflügel und Klaviere in einer Library. Mit einigen Sounddesign-Features gibt sich das Plugin durchaus innovativ – für alle, die mögen auch im Abo.

Endlich MPE in Ableton Live! Wie ihr MPE einrichtet und damit arbeitet, welche Instrumente in Live schon MPE beherrschen und warum ihr dazu noch nicht einmal einen MPE-fähigen Controller braucht, lernt ihr hier im großen MPE-Workshop!

Der Wavesfactory Equalizer ist ein EQ, der Frequenzen mithilfe eines unkonventionellen Konzepts zu gleichmäßigen Signalen verarbeitet. Mehr dazu im Test!

Tools zur Intonationskorrektur gehören im 21. Jahrhundert zu zeitgenössischen Musikproduktionen wie der Fotofilter zum Selfie. Welche populären Werkzeuge für die Vocal und Pitch Correction gibt es?

Hit'n'Mix RipX DeepAudio vereint RX, Melodyne und Photoshop für Audio – die KI-gestützte Software bearbeitet Noten polyphon, tauscht Instrumente und restauriert Audio in fertigen Aufnahmen. Wir hatten sie im Test!

Seit den 80ern ist Synthwave ein beliebtes Genre aus der elektronischen Richtung. Toontrack liefert dafür nun ein dreifaches Aufputschmittel – ein mächtiger Retro-Schub für EZX Drummer und EZkeys mit positiver Langzeitwirkung?

Arturia Pigments 4 bringt MS-20 Filter, 120 Presets, einen Play Mode sowie Verbesserungen des Workflows und der Module. Im Test bei Bonedo!