Bonedo Archive

Software

Anzeige
Baby Audio Transit 2 Test Artikelbild
Baby Audio Transit 2 Test

Ein Multieffekt-Plugin für Transitions und Motions für den Mix: Baby Audio Transit 2 ist smart, preiswert und quasi ein Muss für Producer, die effektvolle Moves im Song brauchen. Eine spannende Preset-Box für Producer!

Matthias Sauer
20.10.2024
1 / 5
4 / 5
Akai Professional MPK Mini Play Test Artikelbild
Akai Professional MPK Mini Play Test

Das Akai MPK Mini Play ist da! Wer schon immer mal Musik auf kleinstem Raum und ohne seinen Laptop machen wollte, sollte sich diesen kleinen Controller genauer anschauen. Hier geht’s zum Test!

Tobias Homburger
17.12.2018
1 / 5
3,5 / 5
1
Componental Dubby: Ultimative Multi-FX-Hardware jetzt bei Kickstarter! Artikelbild
Componental Dubby: Ultimative Multi-FX-Hardware jetzt bei Kickstarter!

Componental Dubby präsentiert sich als eine Open-Source-Beat-FX-Audio-Station mit hochwertigen Komponenten. Ein Tausendsassa für Musiker? Jetzt bei Kickstarter!

Gearnews
26.03.2024
1 / 5
2
80s DrumStar, GnomeDistort und Dynastia am Freeware Sonntag Artikelbild
80s DrumStar, GnomeDistort und Dynastia am Freeware Sonntag

80s DrumStar ist ein Elka ROMpler, GnomeDistort ist mehr als Distortion und Dynastia komprimiert Multibänder zum Freeware Sonntag.

Gearnews
26.11.2023
1 / 5
DAW Speedruns: In einzigartiger Rekordzeit zum fertigen Song! Artikelbild
DAW Speedruns: In einzigartiger Rekordzeit zum fertigen Song!

DAW Speedruns ist der neue E-Sports-Hype. Ihr dürft es nicht mit Speed Dating verwechseln! Hier geht es um Schnelligkeit und Präzision.

Gearnews
05.09.2023
1 / 5
Ableton Live Tutorial: Kreativ mit Automation und Modulation arbeiten

Automation ist ein mächtiges Werkzeug im Sounddesign. In Ableton Live gibt es dazu als zweite Ebene seit kurzem auch die Modulation. Kombiniert beide für komplexe Sounds!

Bonedo Archiv
28.10.2021
1 / 5
Ocean Swift Synthesis Polyphenom 2 Test Artikelbild
Ocean Swift Synthesis Polyphenom 2 Test

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Equalizer Plug-in Warmy EP1A, der FM-Synthesizer OctaSine und der Stereo-Saturator GDoubler.

Gearnews
24.06.2021
1 / 5
Spitfire Audio BBC Symphony Orchestra Discover Test Artikelbild
Spitfire Audio BBC Symphony Orchestra Discover Test

Den berühmten Sound einer Orchester-Library von Spitfire Audio als Freeware? BBC Symphony Orchestra Discover macht es möglich.

Tobias Homburger
08.01.2021
1 / 5
5 / 5
1
Mooer Reecho Pro Test Artikelbild
Mooer Reecho Pro Test

Das Mooer Reecho Pro ist ein umfangreiches Delay für den kleinen Taler. Wie die 24 Effekte klingen, erfahrt ihr hier!

Felix Klostermann
21.12.2017
1 / 5
3,5 / 5
Waldorf Lector Test Artikelbild
Waldorf Lector Test

Wer glaubt, es beim Waldorf Lector mit einer Schreibstil-Qualitätskontrolle für Schüler einer bekannten Schulform zu tun zu haben, ist komplett auf dem Holzweg. Nein, hier geht es um einen Software-Vocoder. Und was das wiederum mit Moskau zu tun hat, erfahrt ihr hier!

Ruben Seevers
04.10.2011
1 / 5
5 / 5
Erica Synths Pikocore XL: DIY Lo-Fi Sampler - Superbooth 25 Artikelbild
Erica Synths Pikocore XL: DIY Lo-Fi Sampler - Superbooth 25

Beim Erica Synths Pikocore XL handelt es sich um einen Lo-Fi-Sampler („Music Mangler“), der auf Basis des Raspberry Pi Pico entwickelt wurde.

Sven Rosswog
01.05.2025
Soundtoys SpaceBlender Reverb  kostenlos - Superbooth 2025 Artikelbild
Soundtoys SpaceBlender Reverb kostenlos - Superbooth 2025

Mit SpaceBlender veröffentlicht Soundtoys ein neues, experimentelles Reverb-Plug-in, das speziell für die Erzeugung unrealistischer, imaginärer Räume entwickelt wurde – perfekt, um Klänge zu gestalten, die in der realen Welt nicht existieren

Sven Rosswog
01.05.2025
IK Multimedia Total Studio 5 MAX: mit Pianoverse und TONEX Artikelbild
IK Multimedia Total Studio 5 MAX: mit Pianoverse und TONEX

Ihr schätzt die Produkte von IK Multimedia und wollt ihr gesamtes Softwarepaket auf euren Rechner haben? Kein Problem, denn IK Multimedia veröffentlicht Total Studio 5 MAX, in dem alle Effekte, Instrumente und die besten Gitarren-Sounds der Welt enthalten sind. Selbstverständlich kann man eine Menge Geld sparen, wenn man das Paket kauft und nicht alle Produkte einzeln.

Sven Rosswog
29.04.2025
iZotope Equinox Reverb Plug-in: mit Stratus und Symphony Engine Artikelbild
iZotope Equinox Reverb Plug-in: mit Stratus und Symphony Engine

Bei iZotope Equinox handelt es sich um ein Reverb-Plug-in für die Postproduktion und Musikproduktion. Dieses Plugin kombiniert legendäre Exponential Audio Algorithmen mit der adaptiven Unmasking-Technologie von iZotope.

Sven Rosswog
17.04.2025
Sugar Bytes Dialekt Groovebox mit vielen Zufallsfunktionen Artikelbild
Sugar Bytes Dialekt Groovebox mit vielen Zufallsfunktionen

Sugar Bytes Dialekt ist eine Groovebox, die mit Synthesizer, Sampler und vielen weiteren spannenden Funktionen ausgestattet wurde. Dieses Programm ist als Standalone-Anwendung sowie als Plug-in für macOS und Windows und iOS verfügbar.

Sven Rosswog
17.04.2025
Mixed In Key 11 Pro Test Artikelbild
Mixed In Key 11 Pro Test

Mixed In Key 11 Pro kommt mit neuer DJ-Funktion und Mashup-Feature. Aber auch für Producer ist die Software eine gute Inspirationsquelle und ein echter Timesaver.

Mijk van Dijk
28.03.2025
4 / 5
AudioThing RES-09: Klingt wie Roland RE-09 Orgel und Streicher Artikelbild
AudioThing RES-09: Klingt wie Roland RE-09 Orgel und Streicher

Der AudioThing RES-09 ist eine Software-Version des analogen Synthesizers Roland RS-09, der darauf spezialisiert war, Orgel- und Streicher-Sounds zu emulieren.

Sven Rosswog
27.03.2025
IK Mulitmedia T-RackS Lurssen Mastering EQ Plug-in Artikelbild
IK Mulitmedia T-RackS Lurssen Mastering EQ Plug-in

Das IK Multimedia T-RackS Lurssen Mastering EQ Plug-in emuliert einen Stereo-Röhren-Equalizer, der für die Mastering-Ingenieure Gavin Lurssen und Reuben Cohen entwickelt wurde.

Sven Rosswog
20.03.2025
Steinberg Nuendo 14 wurde optimiert und es gibt viele Neuerungen Artikelbild
Steinberg Nuendo 14 wurde optimiert und es gibt viele Neuerungen

Steinberg präsentiert Nuendo 14. Die neue Version wurde  mit zahlreichen Verbesserungen und Funktionen ausgestattet, wie z.B. die KI-gestützte Spracherkennung für die automatische Dialogtranskription. Zudem wurden die Werkzeuge für Editing und Sounddesign überarbeitet, und es stehen neue Plug-ins für kreatives Sounddesign, Musikproduktion und Video zur Verfügung.

Sven Rosswog
20.03.2025
Native Instruments Scene Lotus: Instrument für Klänge aus Japan Artikelbild
Native Instruments Scene Lotus: Instrument für Klänge aus Japan

Mit dem Native Instruments Kontakt-Instrument Scene Lotus eröffnet sich die faszinierende Klangwelt Japans, kombiniert mit modernen Elementen.

Sven Rosswog
20.02.2025