Bonedo Archive
Software
Neue Sounds für den Superior Drummer 3 – mit der Handschrift von Engineer-Legende Al Schmitt!
Nach über drei Jahren präsentiert uns Softube den Chandler Curve Bender auch als native Version!
Die Berliner Software Company MAGIX bietet mit SOUND FORGE PRO 13 die neuste Version des prominentesten Audio-Editors. Was alles neu hinzugekommen ist, erfahrt ihr hier.
In diesem Tutiral zeigen wir euch wie ihr mit Studio One 4 produziert, in dem wie einen modernen HipHop-Beat bauen!
Peer Hahnefeld zählt zu den besten und bekanntesten Mixing- und Mastering-Engineers in Deutschland. Wir haben den sympathischen Tontechniknerd zum Interview getroffen.
Wavetable nutz Ableton Live’s minimalistische Optik und lässt sich mit Push sehr gut bedienen! Hier erfahrt ihr, wie er funktioniert!
Bisher gab es virtuelle Schlagzeuge nur mit Samples. Jetzt wagt sich IKM mit einer Physical Modelling Engine an das Thema. Wie schlägt sich MODO Drum also?
Vor rund 60 Jahren hat Bill Putnam das Fundament für Universal Audio gelegt, der 175B und der 176 gehören dazu. Und erst jetzt erscheinen sie für die DSP-Plattform UAD-2!
Der Finalizer von TC Electronic ist nun eine Software und bringt die Mastering-Algorithmen MD3, MD4 und BW2 des System 6000 bezahlbar auf den Desktop!
DS Thorn ist einer der interessantesten neuen Softwaresynthesizer für EDM-Produktionen: einfach zu bedienen, umfangreiche Library, jede Menge Möglichkeiten im Sounddesign, und das auch noch sehr einsteigerfreundlich. Wir haben den Synth für euch getestet.
Nach den Klangerzeugern Heat Up und Sektor hält Initial Audio nun auch eine Mastering Suite bereit, mit der ihr eure Tracks selbst mastern könnt – ein Praxistest.
Deine Beats sind gut, aber du erkennst deine Sounds auch immer wieder in den Beats anderer Producer? Aus diesem Grund haben wir neue und eher unbekannte Produkte für dich rausgesucht, mit denen du dich klanglich ganz individuell hevorheben kannst.
Ohne massives Blech funktioniert kaum ein Film oder Spiel. Welche Brass Library ist aber die beste? Wir haben ein paar bekannte Vertreter gegeneinander antreten lassen!
Nach den Klangerzeugern Heat Up und Sektor hat Hersteller Initial Audio nun auch die ersten Effektplugins am Start, die auf Trap, Grime und Co. Spezialisiert sind. Wir hatten Reverse und SlowMo im Test.
u-he liefert ein Major-Update zu seinem Bienenstock. Was Hive 2 kann, lest ihr im Test.
Modal Electronics SKULPT und CRAFTSynth 2.0 sind zwei komplexe und sehr kompakte Synths – und für Batteriebetrieb ausgelegt.
Nach Neve und SSL kommt Focusrite – zumindest, was die richtig fetten Mischpulte der glamourösen 80er anbelangt. Brainworx und Plugin Alliance …
Rob Papen geht auf Zeitreise mit seinem neuesten Software-Synth namens B.I.T. Hier geht’s zum Test.
Magix bringt nach dem neuen Soundforge Pro 13 nun die Suite-Edition an den Start, die mit exklusiven Plug-ins und Steinberg Spectral Layers 6 professionelle Anwender ansprechen möchte.
Die ausgezeichnete Qualität der Spitfire Audio Studio Strings lässt dabei hoffen, dass die Studio Brass Professional-Bläser ebenso exzellent klingen. Inwieweit diese Hoffnung berechtigt ist, soll der folgende Test klären.