Bonedo Archive
Software

Spitfire Audio bringt ein vollständiges, bestehendes Orchester als alleiniges Instrument heraus: Das BBC Symphony Orchestra ist da.

DKS Dynamic Guitars ist ein Softwareinstrument, das gleich drei verschiedene Akustikgitarren durch die Pianoroll zum Schwingen bringt. Wie das Plugin klingt und für welchen Anwendungsbereich sich die Sounds am besten eignen, erfahrt ihr im folgenden Test.

Instrumentals anpassen, Gesangsaufnahmen optimieren & einfach bessere Songs machen – diese Tipps helfen euch den Fokus eurer Produktion auf die Vocals lenken!

In der ShaperBox 2 vereint Hersteller Cableguys seine beliebten Klangformer-Tools namens TimeShaper 2, VolumeShaper 6, FilterShaper Core 2, PanShaper 3 und WidthShaper 2 in nur einem Plugin.

Ein neuer Synthesizer für Live 10 ist da! Ableton veröffentlicht den Grain Scanner als Livepack, wir haben den Granularsynthesizer angetestet. Wie klingt er? Wie lässt er sich bedienen? Die Antworten gibt‘s im Test.

Heavyocity veröffentlicht eine hybride Holzbläser-Library: Vento.

Ableton Live oder doch lieber Bitwig? Die beiden DAWs haben viel gemeinsam, manches unterscheidet sich aber dann doch. Wir zeigen euch, wie der Umstieg zu Bitwig am leichtesten gelingt.

Automatische Komposition? In Captain Plugins Version 3.0 werden die Möglichkeiten zur automatischen Noten-Generierung noch umfangreicher und die Tools sind in der Lage MIDI-Noten aufzunehmen, um diese weiter zu bearbeiten. Wir hatten die Plugins im Test.

Sounddesign mit Serum – der Softsynth-König ist für alle Genres einsetzbar. Wir zeigen euch die besten Sounds und Tricks für Kick, Bass, Pad und Lead.

Das Novation Launchpad Mini MK3 ist ein äußerst kompakter DAW-Controller für Ableton Live und Logic Pro X inklusive 25-Tasten Mini-Keyboard.

Launchpad is back! Nach zehn Jahren und einigen Zwischenversionen präsentiert Novation nun zwei neue Größen: X und Mini Mk3.’

Accusonus Rhythmiq ist ein Instrument-Plugin, mit dem ihr Audioloops in ihre Einzelteile zerlegen und automatisch umarrangieren könnt. Wir hatten das Kreativtool im Test.

Ozone 9 ist da! Und iZotope hat es nicht nur schöner und flotter gemacht, sondern auch gleich noch ein paar neue „schlaue“ Tools für Reparatur, Mix und Mastering hinzugefügt.

Wir haben für euch die 10 besten Musik-YouTuber herausgesucht!

Heavyocity hat einen Steinway D Flügel, den größten aller Steinways, abgesampelt und ganz nach Art des Hauses mit allerhand Hybridschikanen versehen: Ascend …

Der Basssynth von Wave Alchemy ist vor allem für die tiefen Klänge zuständig. Auf dem Papier deckt das auf Kontakt basierende Instrument nahezu jedes Genre ab. Auch die Features der Library machen Lust auf mehr. Wir haben uns den Basssynth näher angesehen.

Wie viel Kreativ-Power steckt in Teenage Engineerings Multimedia Synthesizer und Sequenzer OP-Z? Ist der OP-Z die explosive Schnittmenge aus OP-1 und den Teenage Engineering Pocket Operators? Wir haben das Teil getestet!

Best Service bringt einen Querschnitt seiner beiden Chris-Hein-Streicher-Libraries auf den Markt: Chris Hein Strings Compact

Spacecraft von Delta-V hat eine Erfolgsgeschichte. Zuerst wurde der Granular-Synthesizer als iOS-App programmiert, mittlerweile gibt es eine Desktop-Version, die als AU- und VST-Instrument für die DAW erhältlich ist. Wir haben uns den Synthie genauer angesehen.

Nichts ist frustrierender beim Produzieren, als auf Tasten oder „Play“ zu drücken und keinen Ton zu hören! Wir zeigen euch zehn Stolpersteine, die ihr auf der Fehlersuche ausschließen könnt.