Bonedo Archive
Software
Sonible hat mit dem smart:EQ lvie und dem smart:eq 2 zwei äußerst interessante Produkte auf den Markt gebracht. Da fehlt nur noch ein schlauer Kompressor – gestatten: der neue smart:comp.
Im kostenlosen Update erhält Fruity Loops einen presetbasierten All-in-One-Synthesizer namens Flex, einen CPU-Performance-Monitor und mehr. Wir hatten FL Studio 20.5 im Test.
Mit dem NativeKontrol CrossFire wird der AKAI Fire zum perfekten Drum-Sequencer-Controller für Ableton Live. Was macht der Underdog besser als die Mainstream-Anbieter?
Das SSL Native Bundle geht in Runde 6.3 und bringt den neuen X-EQ 2 sowie weitere Verbesserung mit!
OP-1 trifft Minilogue: Der hybride Arturia MicroFreak Synthesizer fürs kleine Budget! Wir hatten den Franzosen im Test.
Wer mit mehreren Rechner arbeiten möchte, kommt um VSL Ensemble Pro nicht herum. Jetzt gibt es Version 7. Hier geht’s zum Test.
Softube muss man nicht mehr vorstellen, ihr neues Bass-Plugin Monoment hingegen schon. Wir haben es deshalb einmal unter die Lupe genommen.
Bitwig Studio 3 ist da! Wir haben die neuste Version für euch unter die Lupe genommen und uns The Grid angesehen, ein Baukasten für eigene Synthesizer und Effekte. Hier also Runde drei des Modulationswunders im Test!
Der Shadow Hills Mastering Compressor natives Plugin von Brainworx und Plugin Alliance als im Test!
Die virtuelle Instrumentensammlung Arturia V-Collection wurde in Version 7 um Nachbildungen der Fabrikate Casio CZ-1, EMS Synthi AKS, Mellotron, Hammond B-3 V2 und Analog Lab 4 erweitert. Lohnt sich das Update?
Presonus hat seine DAW Studio One mit dem Update auf Version 4.5 in mehr als 70 Punkten noch weiter verändert und verbessert. Hier geht’s zum Test.
Wenn auf einem Audiofile störendes Brummen und Poppen vorlegt, können oft nur spezielle Tools zum Restaurieren helfen. Doch auch mit normalen Plug-Ins kann man diese Recordings retten!
Massive X, das neue Synth-Flaggschiff von Native Instruments ist da! Wir haben es ausführlich für euch getestet und …
Asparion bietet zwei DAW-Controller in einem Bundle zusammengefasst. Wie gut das Paket ist, lest ihr im Test.
Wir haben da mal was vorbereitet; ein Stück für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Kontrafagott! Was ist die beste Sample Library für Woodwinds ?
Portal ist ein Multieffekt-Plugin des Herstellers Output, das auf der Granularsynthese basiert. Das Sounddesign-Tool kommt mit Graindelay, weiteren sieben Effekten sowie intuitiver Modulationssektion und mehr daher.
Du brauchst für deinen Beat Akkorde, hast aber keine Ahnung von Musiktheorie? Dann ist Khords von Loopmasters genau das Richtige für dich.
Du produzierst Trap und brauchst verzerrte Sub-Bässe? Thenatan hat mit X-Eight die Lösung.
Loopmasters, die Betreiber der gleichnamigen Sample-Boutique, sind mit dem Sample-basierten Bass Master in den Plugin-Markt eingestiegen. Hier geht’s zum Test.
Das Channelstrip-Plugin iZotope Neutron 3 analysiert die DAW-Tracks und stellt die Effekte sowie die Balance der Pegel für euch ein, um beim Mixing zu helfen. Wie gut das funktioniert, zeigt der Test.