Bonedo Archive
Software
Behringer bietet mit dem X-Touch One einen kompakten DAW-Controller mit einem Motorfader. Wir haben das Teil getestet.
Heavyocity hat für seinen Weltraum-Synthie Gravity bereits einige klangliche Erweiterungen in Form von Sound-Packs veröffentlicht. Nach Gitarren, Stimmen und Natural Forces kommt nun der Scoring Bass dazu.
Dune 3 von Synapse Audio ist eine Weiterentwicklung der preisgekrönten Version 2. Ob sich die neue Version lohnt, lest ihr im Test.
Native goes „billig“ und macht Jagd auf Beginner. Das M32 macht keine Ausnahme und bietet reichlich Kontrolle auf kleinstem Platz!
Spitfire Audio veröffentlicht den Eric Whitacre Choir, ein fulminantes Chorinstrument, das seinesgleichen sucht.
Nektar Panoramas T4 und T6 sind USB-Controller-Keyboards im mittleren Preissegment, mit denen sich viele DAWs sehr tiefgreifend fernsteuern lassen. Alle Details im Testbericht!
Tone2 bietet seinen Synthesizer Electra inzwischen bereits in der Version 2.6 an. Wir haben das Plug-in einem Praxistest unterzogen.
In dieser Workshop-Reihe vergleichen wir die besten Controller-Keyboards zur Steuerung von Steinberg Cubase 10 und zeigen, wie gut sie mit der DAW verzahnt sind.
Mit Bias FX 2 liefert Positive Grid ein umfangreiches Update ab, inklusive Tone Match Funktion, überarbeiteten Ampsimulationen, ein mit Celestion entwickelte Cabinetsimulationen und IRs, neue Effekte, ...
Es muss nicht immer die NAMM sein. Steinberg zeigt auf der aktuellen GDC, welche neuen Features in dem kommenden Nuendo 10 stecken. 3D-Sound spielt natürlich eine große Rolle.
Das Major-Update auf Sample Tank 4 punktet mit umfangreicher Library, neuen Sample-Edit-Features, hochwertigen Effekten, Live-Mode und vielem mehr. Wir haben Sample Tank 4 MAX getestet.
SSD geht in die fünfte Runde! Steven Slate Drums 5 ist vor Kurzem erschienen, bringt viele Neuerungen und Verbesserungen mit und erzeugt mit noch natürlicherem Sound. Wir haben das Plugin unter die Lupe genommen.
Native Instruments hat zwei neue Audiointerfaces im Angebot, die sich speziell um die Belange von Singer/Songwriter, Bedroom-Producer und Podcaster kümmern sollen. Wir haben das Komplete Audio 2 getestet.
Ab sofort könnt ihr vorab die kommende Version der Propellerhead DAW Reason 10.3 testen. Die komplette Audioengine der beliebten Software wurde nochmals neu erfunden.
Mit diesen Modulationstechniken entlockt ihr euren Beats die nötige Variation und Unberechenbarkeit.
Vom 14. bis 17. März steigt das exklusive Thomann’s Synth Reactor You-Tube Event, bei dem Instrumente und Equipment getestet, Videos produziert, Gefachsimpelt und Genetzwerkt wird.
Dieser Workshop vermittelt verschiedene Prinzipen, die helfen sollen euren Beats die nötige "Unvollkommenheit" zu verleihen.
Pünktlich zum 303 Day veröffentlicht Roland endlich die langerwartete Software-Version der legendären TB-303 Bass Line mit einigen Extras und dem typischen Sound.
Wer Musik notiert, kommt um professionelle Notations bzw. Notzensatz Software nicht herum. Wie gut Forte 10 vom Lugert Verlag dafür geeignet ist und in wieweit sich das Programm mit den Riesen der Branche messen kann, erfahrt ihr im Test!
Rob Papen hat seinen Rack-Extension-Synthesizer Vecto aus Reason ins VST-Format übertragen. Hier geht‘s zum Test!