Bonedo Archive
Software
![Heavyocity Synthetic Strings Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/Heavyocity_Synthetic_Strings_Bild_01_Test-300x180.jpg)
Mit den Synthetic Strings erweitert die Sampleschmiede Heavyocity ihr Portfolio der Novo Engine mit Synthesizer Strings. Wir hatten die Kontakt-Library im Test.
![Spitfire Audio Studio Strings Professional Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/Spitfire_Audio_Studio_Strings_Pro_Bild_01_Test-300x180.jpg)
Mit den Studio Strings Professional liefert Spitfire Audio eine Sample-Library mit definierten, umfangreichen Artikulationen und mischbaren Mikrofonpositionen. Wir hatten das Kontakt-Instrument im Test.
![D16 Redoptor 2 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/D16_Redoptor_2_B01_Test_GUI-300x180.png)
D16 hat das Tube-Distortion-Plugin Redoptor aktualisiert und Version 2 gleich zusätzlich mit Kompressor und Limiter ausgestattet. Hier geht’s zum Test.
![D16 Tekturon Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/D16_Tekturon_B01_komplette_GUI-300x180.jpeg)
D16 definiert Plugins völlig neu und kreuzt ein Drum-Maschinen-Design mit einem Delay. Das verspricht einen schnellen Workflow und viele interessante Klänge!
![D16 Fazortan 2 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/D16_Fazortan_2_B01_komplette_GUI-300x180.jpeg)
Phaser 2.0 – sowas gibt es? D16 haben Fazortan einfach mal komplett überarbeitet. Kann man denn noch mehr in einen Phaser reinpacken?
![Presonus Faderport V2 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/Presonus_Faderport_V2_B00_Test-300x180.jpg)
Einen DAW-Controller mit einem Motorfader und 24 Tastern für unter 200 Euro? So etwas gibt es tatsächlich? Presonus hat seinen Kassenschlager, den Faderport , überarbeitet. Ob sich die neue Version lohnt, liest du im Test.
![MOTU 8Pre-es Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/MOTU_8PREes_01_Test_Aufmacher-300x180.jpg)
Unkompliziert acht Mics aufnehmen? Dafür ist das neue MOTU 8Pre-es mit seinen vielen Preamps bestens geeignet!
![Ableton Live 10 Suite Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/09/Ableton_Live_10_01_Aufmacher-300x249.jpg)
Ableton Live 10 Suite im ausführlichen Test! Wir haben alle Neuerungen unter die Lupe genommen und genau überprüft, wie sich die DAW mit den neuen Devices wie Wavetable oder Echo schlägt.
![AKAI Professional Fire Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/AKAI_Fire_Bild_01_Test2-300x180.jpg)
Mit dem Fire-Controller hat AKAI in Zusammenarbeit mit DAW-Hersteller Image Line den ersten FL Studio Controller entwickelt. Wie gut die Hardware mit der Software harmoniert, erfahrt ihr im Test!
![Native Instruments Maschine Mikro MK3 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/Native_Instruments_Maschine_Mikro_MK3_Bild_01_Aufmacher-300x180.jpg)
Maschine Mikro MK3 verfügt über größere Pads, mehr Features und einen günstigeren Preis als ihre Vorgänger! Wir hatten sie im Test.
![Celemony Melodyne 4.2 Update Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/10/Celemony_Melodyne_4_2_B01_Test-300x180.jpeg)
Das Warten hat ein Ende! Das Melodynes 4.2-Update ist Segen für Logic User ist, denn es bringt ARA Support!
![u-he Colour Copy Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/09/u-he_colour_copy_01_Test_Aufmacher-300x180.jpg)
An die Eimer, fertig los! Mit dem u-he Colour Copy Plug-in-Delay testen wir ein virtuelles BBD, das mit tollen Vintage-Klang und intuitiver Bedienung glänzt!
![D16 Sigmund Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/09/D16_Sigmund_B01_komplette-GUI-300x180.jpg)
Wie will man ein Delay-Plug-in denn noch verbessern - oder wie könnte man es noch erweitern? D16 zeigt mit dem Sigmund wie es geht!
![D16 Repeater Test
Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/09/D16_Repeater_B01_komplette_GUI-300x180.jpg)
Was passiert, wenn zwei Größen unter den Plug-in-Herstellern gemeinsame Sache machen? Repeater heißt der gemeinsame Sprössling von D16 und Slate Digital.
![Synchro Arts Revoice Pro 4 Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/09/Synchro_Arts_Revoice_Pro_4_B01_Test-300x180.jpeg)
Revoice Pro ist eine Software zur professionellen Bearbeitung von Gesangsproduktionen mit einigen Alleinstellungsmerkmalen. Welches sind die Neuerungen in Version 4?
![Apple GarageBand Tutorial für Einsteiger – Folge 1: ein Überblick Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/09/Apple_Garage_Band_fuer_Einsteiger_Workshop-300x180.jpg)
GarageBand ist DIE DAW-Software für Einsteiger auf dem Mac. Wir verschaffen dir einen ersten Überblick über die DAW, damit du direkt loslegen kannst.
![Native Instruments Maschine Workshop #5 – Mixing Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/08/1809_Workshop_NI_Maschine_1260x756_teil_05-300x180.png)
Ein essentieller Schritt in der Produktion von Beats und Songs ist der Mixdown. In dieser Folge dreht sich alles ums Thema Mixing in Maschine.
![Native Instruments Maschine Workshop #1 – Basic Settings Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/08/1809_Workshop_NI_Maschine_1260x756_teil_01-300x180.jpg)
Bevor wir mit dem Beat bauen loslegen, nehmen wir wichtige Software-Settings vor, verwalten Plug-ins und eigene Samples - für den perfekten Workflow!.
![Native Instruments Maschine Workshop #3 – Sampling Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/08/1809_Workshop_NI_Maschine_1260x756_teil_03-300x180.jpg)
Um MIDI-Beats lebendiger zu gestalten, können „reale“ Aufnahmen helfen. In dieser Folge schauen wir uns an, wie man mit Native Instruments Maschine recordet und sampelt.
![Wave Alchemy Evolution Test Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2018/09/Wave_Alchemy_Evolution_Aufmacher-300x180.jpg)
Evolution nennt Wave Alchemy seinen neusten Drum Sampler - eine Name, wie eine Kampfansage. Ob sie auch entsprechend abliefern erfahrt ihr Test!