Bonedo Archive
Software
Die UAD Software v9.5 von Universal Audio unter dem Label „The Sound of the 70s“ bietet auch drei neue interessante Plug-Ins – nicht nur für Gitarristen.
Nachdem Reason 9.5 mit dem langersehnten VST-Support ausgestattet wurde, legt man mit Reason 10 den Fokus auf neue Onboard-Klangerzeuger und frische Factory-Sounds.
Heavyocity veröffentlicht Gravity, eine Hybrid-Scoring Library mit deutlichem Sci-Fi Einschlag, geeignet für Film, TV und Games.
Aus 4 mach 1! Chris Heins Solo Strings gibt es jetzt auch im preiswerteren Bundle. Wir haben es getestet!
Roland Cloud – Sound-Nirvana oder Abofalle? Wir haben den Cloud Service getestet!
Das MOTU 828ES ist ein kleines 1248 AVB oder Update des 828x. Ansichtssache. Mit 28 Ins und 32 Outs ist das Thunderbolt-2-, USB- und AVB-Interface aber auf jeden Fall üppig bestückt.
Ein Update von 10.3 auf 10.4 hört sich zunächst unspektakulär an, ist es aber nicht! Apple Logic Pro X erfährt mit dem aktuellen Update eine deutliche Aufwertung.
Sektor nennt sich der Wavetable-Synthesizer von Hersteller Initial Audio, ehemals Ignite VST. Was er neben der Kombination aus Wavetables und Sampling noch auf Lager hat, erfahrt ihr im Test.
Groß´, massiv, passiv. Der neue SPL Passeq Mastering Equalizer ist ein Monster von EQ, der nicht nur teuer und edel ist, sondern auch so klingt!
Die italienische Mix- und Mastering-Suite T-Racks geht in die fünfte Runde. Einige Features ermöglichen auch Neulingen eine Politur der Tracks. Wir hatten T-Racks 5 im Test.
Das Arrow ist Universal Audios neustes Interface. Und auch das kleinste. Und günstigste. Wir haben es getestet!
Native Instruments präsentiert Sounds.com – eine neue Online-Plattform für Loops, Samples und Sound-Packs.
Djay Pro 2 bringt neue Features, darunter einen intelligenten Automixer. Ob Algoriddim damit die DJ-Software neu erfunden hat und was sich sonst noch getan hat, erfahrt ihr in diesem Test.
Wie ihr den fertigen Song exportieren könnt, um ihn auf CD zu brennen oder zum Mastering vorzubereiten, erfahrt ihr hier.
Apple Logic Pro X hat verschieden MIDI-Editoren, mit denenDaten auf unterschiedliche Weise bearbeitet werden können. Welcher Editor sich für was am besten eignet zeigt dieses Tutorial.
Rolands Boutique-Serie wächst und wächst. Mit der TR-08 nehmen wir die zweite Drum Machine nach der TR-09 unter die Lupe.
Mit „HalfTime“ verspricht Hersteller Cableguys stiltypische Half-Speed-Effekte für Trap, Dubstep und Co. im Handumdrehen. Wir hatten das Plug-in im Test.
Beats produzieren und Songs abmischen in FL Studio: Wir zeigen euch, wie ihr von den wichtigsten Einstellungen zum fertigen Track kommt!
Das Zentrum zum Mixen eurer Songs ist FL Studios virtuelles Mischpult. Wir haben euch genau diesen in seine wesentlichen Komponenten zerlegt, damit euren Mixdowns nichts mehr im Wege steht.
Das Quantum 2 ist das etwas kompaktere Thunderbolt Interface von Presonus – und auch günstiger!