Bonedo Archive
Software

Universal Audios Update v9.9 beinhaltet zwei neue Plugins. Der Halleffekt namens Capitol Chambers sowie der überarbeiteten MkII-Version des Tube-Tech CL 1B Opto-Kompressors …

Superior Drummer goes Orchestergraben! Mit der Orchestral Percussion SDX bricht Toontrack auf zu neuen Ufern.

Mit der Version 10.1 stellt Ableton die aktuelle 'Live'-Version vor, die User-Wavetables, neue Audio-Effekte, Workflow-Upgrades und vieles mehr bietet.

Sonible hat seinem schlauen smart:EQ ein Update unterzogen. Was der smart:EQ 2 kann, erfahrt ihr hier!

Spitfire Audio veröffentlicht mit „Studio Woodwinds Professional“ den nächsten und letzten Streich seiner Studioserie: eine Kontakt-Library für Holzbläser.

Gäbe es doch nur ein DAW-Plugin, das die Tonart von Instrumenten, Vocals und sogar ganzen Songs analysieren könnte! Die „Mixed In Key Studio Edition“ macht’s möglich. Alle Einzelheiten im Test.

EastWest erweitert sein Portfolio an Solo-Vocal-Libraries um das Operngenre. Wie schlägt sich „Voices of Opera“ in unserem Test?

Valhalla hat ein neues Delay und genau so heißt es auch: ValhallaDSP Delay. Hier geht‘s zum Test!

Softube ist bekannt für tolle Effekte und Plug-ins. Wir haben Parallels, den ersten Software-Synthesizer der Schweden, für euch unter die Lupe genommen.

Es muss nicht immer die NAMM sein. Steinberg zeigt auf der aktuellen GDC, welche neuen Features in dem kommenden Nuendo 10 stecken. 3D-Sound spielt natürlich eine große Rolle.

SSD geht in die fünfte Runde! Steven Slate Drums 5 ist vor Kurzem erschienen, bringt viele Neuerungen und Verbesserungen mit und erzeugt mit noch natürlicherem Sound. Wir haben das Plugin unter die Lupe genommen.

Ab sofort könnt ihr vorab die kommende Version der Propellerhead DAW Reason 10.3 testen. Die komplette Audioengine der beliebten Software wurde nochmals neu erfunden.

Mit diesen Modulationstechniken entlockt ihr euren Beats die nötige Variation und Unberechenbarkeit.

Vom 14. bis 17. März steigt das exklusive Thomann’s Synth Reactor You-Tube Event, bei dem Instrumente und Equipment getestet, Videos produziert, Gefachsimpelt und Genetzwerkt wird.

Dieser Workshop vermittelt verschiedene Prinzipen, die helfen sollen euren Beats die nötige "Unvollkommenheit" zu verleihen.

Pünktlich zum 303 Day veröffentlicht Roland endlich die langerwartete Software-Version der legendären TB-303 Bass Line mit einigen Extras und dem typischen Sound.

Wer Musik notiert, kommt um professionelle Notations bzw. Notzensatz Software nicht herum. Wie gut Forte 10 vom Lugert Verlag dafür geeignet ist und in wieweit sich das Programm mit den Riesen der Branche messen kann, erfahrt ihr im Test!

Pigments von Arturia ist der erste, eigenständige Soft Synth der Franzosen. Wir haben das Modulationswunder für euch getestet. Macht es Serum und Massive Konkurrenz?

Spitfire Audio Solo Strings ist eine Kontakt-Library für Solo-Streicher. Was die Library kann und was sie von anderen Libraries unterscheidet, haben wir für euch getestet.

Dark ERA nennt sich die neue Sample Library aus der Hand des Sounddesigners Eduardo Tarilonte. Wie schlägt sich das Sample Instrument von Best Service im Test?