Bonedo Archive
Software
Im zweiten Teil des Video-Tutorials gehen wir einen Schritt weiter und arbeiten mit weiteren Effekten an kreativen Drum Loops.
Die virtuelle TR-909-Nachbildung „Drumazon“ der polnischen Entwickler D16 Group emuliert den Klang der Drum Machine und ergänzt sie mit nützlichen Features. Im Test haben wir sie mit der echten 909 und der TR-8 verglichen.
Das Herz von Logic Pro X ist das Arrangement. Hier entsteht Stück für Stück dein Song. Mit diesen Tricks und Tools dazu hast du alles im Griff.
AKAI Professionals Software „VIP“ dient als Schnittstelle zur umfangreichen Fernsteuerung von VST-Plug-ins ohne manuelle Mappings. Mit dem Update auf Version 3 kann nun jeder Controller genutzt werden. Wir hatten VIP 3.0 im Test.
SPLs Premiuminterface für Bedroom Producer heißt Crimson. Version 3 bringt Phonitor-Matrix und Talkback!
Der „Syntronik“ getaufte Klangerzeuger vereint 38 Synthesizer-Legenden in einem Software-Klangerzeuger. Dabei werden Multi-Samples mit Oszillator- und Filter-Modelings kombiniert. Wie authentisch klingt diese Symbiose?
Beim Kauf aktueller Hardware stellt Presonus ein Software-Bundle mit Plug-ins namhafter Hersteller zum Gratis-Download bereit. Wir hatten die Studio Magic Plug-in Suite im Test!
Synchro Arts hat mit VocAlign ein Plug-in im Programm, das Timing zwischen zwei Spuren automatisch angleicht.Update 4 bietet neben einem verbesserten Algorithmus auch Features zum Eingreifen ins Timestretching.
Revoice Pro 3 beherrscht die Synchronisierung von Timing, Tonhöhe und Lautstärke von Dopplungen zu einer Leadvocal -automatisch!
Mit dem Namenszusatz „EVO“ bietet der Hersteller die nächste Generation seiner Vocal-Processing-Technologie. Harmony Engine EVO ist ein Harmonizer-Plug-in, das aus einer Stimme Backing Vocals und ganze Chorsätze erzeugen kann. Wir hatten das Plug-in im Test.
Die beiden Jungs von Dada Life haben mit Endless Smile ein Effekt-Plug-in kreiert, das mit nur einem Regler überzeugende Build-ups erzeugt.
Der Alles-in-einem-Klangerzeuger Synthmaster von KV331 vereint viele Formen der Klangsynthese in einem Plug-in. Update 2.8 kernsaniert nicht nur das Interface, sondern erweitert die Synth-Engine mit emulierten Filtern analoger Klassiker!
In diesem Tutorial zur DAW Studio One 3 von Presonus zeigen wir euch, wie einfach die ersten Schritte zur eigenen Produktion sind.
Reason 10 kommt! Und mit ihm zwei neue Synths, neue Effekte, neue Sample-Instrumente, und, und, und!
Spitfire Audio haben die Hans Zimmer Percussion Library vorgestellt. Hans Zimmer Percussion ist eine Überarbeitung und Zusammenfassung der Samples aus HZ01 und HZ03.
Transienten und tonalen Anteil eines Signals mit unterschiedlichen Effekten belegen? Kein Problem mit Eventide‘s Fission!
Mit dem Quantum liefert Presonus ein Thunderbolt 2 Audiointerface mit üppiger Ausstattung zu einem moderaten Preis. Wir hatten das Quantum im Test!
EastWest haben die Sample Library "Voices of the Empire" angekündigt, die einen cineastischen Vocalsound bieten soll.
Nachdem Sony unter anderem seine Sound Forge Pro 3 Software an Magix verkauft hat, haben die Berliner fleißig an einer Neuerung der Mac-Version gearbeitet. Höchste Zeit einen Blick auf das Urgestein unter den Audioeditoren zu werfen.
Ableton Live mit einem Touch-Display zu steuern: touchAble macht genau das möglich. Was die iPad-Version der Software taugt und wie gut ihr Konzept aufgeht, berichten wir in diesem Test.