Bonedo Archive
Software
Novation hat mit „Groovebox“ eine kostenlose iOS-App herausgebracht, die mit einem Drum-Modul, einem monophonen Bass-Synth und einem polyphonen Synth im Jupiter-8-Style aufwartet. Wir hatten die App für iPhone und iPad im Test.
Synsonic Instruments Bassdrum-Synthesizer „BDE-01“ ermöglicht synthetische Klangerzeugung und Sample-Layering in einem übersichtlichen Bedienkonzept. Wir hatten das AU- und VST-Plug-in für Windows und Mac im Test.
Gratis Plug-In Paket von CAKEWALK beim Kauf von SONAR Professional im Zeitraum vom 01. September bis zum 15. Oktober 2017.
Drei Sounds sind besser als einer! In diesem Crashkurs lernt ihr die Werkzeuge und Methoden kennen, um durch Sound-Layering mehr aus euren Klängen herauszuholen.
Mit dem Lineariser Plugin hat HEDD eine einzigartige Lösung für eines der grundlegenden Probleme der Lautsprecherentwicklung: die Linearisierung des Phasenverhaltens.
KRFT verspricht das altbekannte Prinzip von DAWs wie Ableton und Logic umgedacht zu haben. Kann die iOS-App das halten?
„The Canterbury Suitcase“ ist die mittlerweile zweite Rhodes Emulation aus dem Hause Soniccouture. Sie befasst sich speziell mit einem Rhodes Suitcase 88 aus dem Jahr 1976.
Back to the roots: Mit der MPC X und der kleineren MPC Live setzt Hersteller AKAI nun wieder auf Stand-alone-Geräte. Wir hatten AKAIs neues Studio-Schlachtschiff im Test!
Native Instruments „Thrill“ ist eine Orchesterhybrid-Library mit neuartiger, intuitiver Bedienoberfläche. Wie thrilling das ist und wozu das Instrument taugt …
Universal Audios neue UAD Software Version 9.3 hat erwartungsgemäß mal wieder neue Plug-ins an Bord. Was gibt es Interessantes zu berichten?
Einige renommierte Firmen aus der analogen Audiowelt haben bereits den Sprung in die digitale Domäne vollzogen. Jetzt wagt auch Roger Schult zusammen mit MAAT diesen Schritt.
Toontrack präsentiert die dritte Version des „Übertrommlers“ und bleibt dem Superlativ treu!
Ein Synth, der aussieht, als wäre er dem Cockpit von Knight Riders K.I.T.T. entsprungen. In Sachen Sound hat der Waverazor mit „retro“ jedoch nicht viel am Hut.
Gesang aufnehmen und bearbeiten mit Logic Pro X: Wir zeigen dir, was du bei der Aufnahme beachten solltest und wie du den Vocals den letzten Schliff gibst.
Serato Sample bietet spielerischen Workflow, angelehnt an die beliebte DJ-Software, für die DAW. Ein Plug-in-Sampler, auf den DJs und Musikproduzierende gewartet haben?
Mit Analog Strings hat der kalifornische Library-Entwickler Output eine Sample-Library an den Start gebracht, die Streicher und Synthesizer vereint. Lest im Test unsere Erfahrungen mit Analog Strings.
Percussions für die Drummer-Spur, verbesserter Alchemy, Tonhöhenbearbeitung für Audioregionen und mehr. Wir haben die aktualisierte Logic Pro X Software und die neuen Features getestet!
Digitakt ist ein digitaler Sampler und Sequenzer speziell – aber nicht nur – für Drums.
Logic Pro X möglichst effizient nutzen und Projekte schneller abschließen. Wir geben dir 10 Tipps: vom Programmstart übers Arrangement bis zur Plug-in-Verwaltung.
Was kann das neue Pro Tools 12.8? Dolby Atmos und neue Features für Pro Tools First, was bleibt für Pro Tools Vanilla?