Bonedo Archive
Software
Mit neuem Design und neuen Features versucht sich die Pro-Ausgabe der App edjing vom Daddel-Niveau des Vorgängers zu lösen. Geglückt oder verzockt? Hier erfahrt ihr es.
Nach echtem Schlagzeug klingende Drum-Spuren mit einer Audio-Software programmieren – das geht! Allerdings muss man ein paar Sachen beachten.
Mit Nuendo 7 bringt Steinberg viele Cubase-8-Neuerungen plus ein paar Specials für die Audio Post Production in ihre große DAW!
Ein iPad und eine App wie inQbarna deej, ausgestattet mit zwei Decks, einem Mixer und einer Handvoll Effekten und Loops. Braucht es mehr, um Musik aus seiner iTunes-Bibliothek aufzulegen? Wir verraten es euch.
Wavelab Pro 9 ist und bleibt eines der Standardprogramme zum Mastering, das neue Master Rig und die M/S-Möglichkeiten erweitern den Funktionsumfang erheblich.
Nach dem ziemlich reduzierten und „intelligenten“ Drawmer S73 Mastering-Prozessor präsentiert Softube nun auch die vollständige Emulation des Drawmer 1973 Multi-Band-Kompressors!
Audiffex inTone ist noch nicht so bekannt wie einige andere Live Plug-in Hosts, bietet aber dennoch viele Möglichkeiten. Im Workshop zeigen wir, wie die Software funktioniert.
Ableton Live ist als Performance-taugliche DAW für Loop-basierte Musik bekannt. Wie schlägt sich die Software als Plug-in Host für Live-Keyboarder?
Mit dem Drawmer S73 präsentiert Softube einen „Intelligent“ Mastering-Prozessor, der sich vor allem durch seine simple Bedienung auszeichnet.
Mit dem Marshall JMP 2203 festigte der britische Amp-Hersteller 1975 seine Dominanz in der Rock-Szene. Universal Audio verspricht mit dem UAD-Plug-In die authentischste Emulation des Klassikers überhaupt.
Das Ableton Live 9.6 Update ist da – und wir haben es getestet!
Sechs interessante Mixing- und Mastering-Plug-Ins im Bundle für eure DAW im bonedo-Testlabor.
Steinberg entwickelt seinen iOS-Sequenzer Cubasis konsequent weiter. Die aktuelle Version 1.9.8 unterstützt auch die neuen Audio Units. Wir unterziehen die mobile DAW einem ausführlichen Check.
Die kostenlose App Beatwave des Software-Herstellers Collect3 ermöglicht die kinderleichte Groove-Produktion in einer 16x16-Matrix. Durch das einfache Bedienkonzept, das sich ganz besonders für Einsteiger in die Beatproduktion eignet, ist ein hoher Spaß-Faktor gegeben.
Mit der Rock Warehouse SDX präsentiert Toontrack eine ganze Lagerhalle voller Drums. Einkaufsparadies für Drumsoundfetischisten?
Celemony Melodyne in Version 4: Viele neue Features in der Software zur Audiobearbeitung – unter anderem eine gut funktionierende Tempoerkennung.
BeaTunes bringt eine ausgeklügelte Musik-Analysetechnik auf die heimischen Rechner und vereinfacht so die Sortierung der Musiksammlung.
Algoriddim Djay Pro kommt mit vier Decks, Spotify-Integration, Videomixer und Unterstützung von Pioneers CDJs. Wenn das nicht zum Test einlädt?
Der italienische Hersteller IK Multimedia schickt seine Amp-Modeling-Software AmpliTube nun in Version 4 ins Rennen. Ein Sprung der Versionsnummer ist vielversprechend, doch lohnt sich das Upgrade?
Pocket RTA von Limelight Software ist ein Audiomess-Tool für iOS-Devices. Kann man das in der Praxis gebrauchen? Wir finden es heraus.