Bonedo Archive
Software

Die beiden Mehrkanalprozessoren APB-8 und APB-16 arbeiten intern analog und werden von Plugins gesteuert. Colin McDowell aka McDSP stößt damit in neue Welten!

In diesem Workshop erfahrt ihr alles, von den Basics, über Controller-Einrichtung und Sound-Design, was ihr für den flinken Start mit Bitwig Studio braucht – und noch viel mehr!

Endlich bringt auch Roland selbst seinen Klassiker Juno-60 als virtuelles Instrument raus. Sound und Handling sind überzeugend – nicht nur für Retro-Fans ist dieser Software-Synth klasse.

Der SSL UF8 tritt das Erbe des High-End Motorfader-Controllers Nucleus an – und das für einen deutlich kleineren Preis. Ist er das wert?

Die Q-Serie von Alesis ist eine Serie Reihe gut etablierter, einfacher USB/MIDI Controller-Keyboards im Markt. Mit der MK2-Serie läutet diese Tradition nun eine neue Runde ein.

Era Bundle Pro 5 von Accusonus ist auf das einfache Verbessern und Bereinigen von Audioaufnahmen spezialisiert. Wie schlägt sich die neue Version?

Die Ableton 11 ist da! Neue Features: Comping, MPE, neue Möglichkeiten in Clips und für Performances sowie abgefahrene Effekte. Wir haben Live 11 im Test!

Mit dem Neoverb hat Izotope – neben den Exponential Reverbs – nun den ersten eigenen Hallprozessor im Portfolio und natürlich auch mit etwas KI versehen!

Du wolltest schon immer mal Beats mit einer MPC machen, scheust aber die Investition in Hardware? Jetzt gibt es eine Software-Lösung.

Tsugi Studio veröffentlicht mit GameSynth 2021 die neueste Version des prozeduralen Sounddesign-Tools für Games, Animation und Filmproduktion.

Die Roland Verselab MV-1 ist eine Groovebox mit tollen Vocal-Features für Rapper und Singer/Songwriter, was sie einzigartig im Zen-Core Kosmos macht. Ist sie nur was für Trap-Producer?

Wer Sounds regelrecht zerstören möchte, kommt mit Stock-Plugins nicht weit. Dafür gibt es Regressif von Inear Display.

EZ Drummer 2 bekommt elektronischen Zuwachs! Electronic Edge EZX ist eine brandneue Erweiterung für den Drumsampler – Zeit für einen Test!

Der Bleass Granulizer ist ein beachtliches Effekt-Plugin für iOS-Geräte. Es eröffnet das Kreativpotenzial der granularen Synthese auf eine einfache, preiswerte und intuitive Weise.

Gamesoundtracks, Filmmusik oder Songarrangements – wir zeigen euch fünf orchestrale Kontakt-Libraries für euer virtuelles Orchester!

Skaka und Ting nennen sich die beiden Percussion-Spezialisten des schwedischen Plugin-Herstellers Klevgrand. Was genau man damit anstellen kann und für wen sich ein Kauf lohnt, erfahrt ihr in unserem Test!

Die Schweden haben häufig ein Händchen für interessante Nischenprodukte. Was gibt es über Klevgrands Vocal Synthesizer Pipa und Jussi berichten? Wie schlagen sich beide Instrumente für Mac, PC und iOS-Geräte in unserem Test?

Mit diesen Test des Softube Weiss EQ MP schauen wir uns auch gleich den Über-Equalizer EQ-1 mit an! Und überhaupt: Minimum Phase, Linear Phase – wo ist der Unterschied?

Monoplugs aus Dresden ist Geschichte, ihr Software-Synth Monique, der sich speziell für Bass- und Lead-Sounds eignet, lebt aber als Freeware weiter.

Du bist auf der Suche nach einer gut gesampelten Gitarre? Dann schaue dir CLASSIC GTr LITE von Quiet Music in unserem Test an.