Bonedo Archive
Software

Der Nachschub an Klängen für Koreplayer und Kore 2 läuft auf Hochtouren. Grund für uns, mal einen Betriebsausflug in die Kore-Klangfabrik von Native Instruments zu machen ...

Cross ist der jüngste Spross der Mixvibes-Familie. Ob dem französichen Entwicklerteam die Reduktion auf das Wesentliche geglückt ist, könnt Ihr hier erfahren...

Motus BPM ist eine Software-basierte Groovebox, welche als Instrument in den Host-Sequenzer geladen wird und mit einer üppigen Sample-Library daherkommt. Kann BPM eine geeignete Alternative zu derzeitigen Hardware- oder Hybrid-Lösungen sein?

Was lange währt, wird endlich gut? Zumindest der Name Largo lässt diese Interpretation zu. Doch hält der erste Softsynth aus Waldorf, was seine realen Geschwister versprechen?

Seit 2001 beglückt die Berliner Softwareschmiede die Gemeinde nahezu jährlich mit einer neuen Live-Generation. Doch liefert Version 8 nun endlich das, was die 7er noch vermissen ließ?

Die DJ-Applikation Deckadance ist für den ersten Ausflug in die digitale Mixwelt ebenso geignet, wie für Anwender, die bereits Soundkarte, DJ-Controller oder Steuer-Vinyl ihr Eigen nennen.

Es gibt viele Hammond B3 Simulationen. Die B4 von Native Instruments genießt den Ruf dicht ans Original heranzukommen. Ob die B4 II nun mehr Produktkosmetik oder echte Innovation ist, erfährst Du hier ...

Werden "echte" Drums in Produktionen benötigt, wird als Alternative zum Trommler aus Fleisch und Blut oft FXpansions BFD genannt. Wir haben uns die aktuelle Version angesehen.
Mehr als ein Werbegeschenk? Der kostenlose Player für Soundpacks aus der Native Instruments Library.

Organ in a box. Wieviel "großen Sound" bekommt man für "kleines Geld"? Wir haben uns das Soundpack „'57 Drawbar Organ“ von Native Instruments näher angesehen.

"BFD" der Londoner Firma FXpansion hat sich etabliert. Doch wie sieht es eigentlich mit Guru, dem nicht auf akustische, sondern elektronische Drumsounds spezialisierten Bruder aus?

Mit Traktor Scratch Pro bietet Native Insruments nicht nur ein Vinyl controlled DJ-Tool, sondern eine umfassende DJ-Software, die alle Features von Traktor Pro mit an Board hat. Check it out!

Seit der Erstauslieferung im Jahr 2000 liegt NI Traktor nun in der vierten Fassung vor. Also, auf zu einer neuen Dimension des DJ-Mixings mit Traktor Pro?

Beim Triple Cheese handelt es sich um einen Soft-Synth mit vielen Möglichkeiten - und das gratis! Also, Nasenklammer anlegen und die Käse-Verkostung kann starten.

FXPansion Orca - Orca ist ein spartanisch ausgestatteter Mono-Synth des britischen Herstellers FXPansion. Mal sehen, ob die Sounds genauso "Killer sind", wie es der Name des kostenlosen Soft-Synthies verspricht.

Mit dem daHornet lehnt man sich bei NUSofting ganz klar an den Vintage-Synthie "Wasp" an. Stellt sich die Frage: Kann die Hornisse zustechen oder ist sie nur ein schlaffer Brummer?

Gerade wenn es um das Thema Mastering geht, werden Plug-Ins häufig mit einem gewissen Argwohn betrachtet. Ist T-Racks das Schweizer Messer unter den Mastering PlugIn-Suiten?

Eine neue Software-Version ist wie eine Wundertüte. Man darf also gespannt sein welche Bonbons Steinberg in die pralle, bunte Cubase 5 Tüte gepackt hat. Und vor allem, wie sie schmecken!

Wer heute für Schlagzeug-Sounds noch einen Wald-und-Wiesen-Sampler benutzt, wird oft mitleidig angeschaut. Wir zeigen, was der Drum-Sampler Battery 3 alles draufhat.

Live is Live! Modeerscheinung oder revolutionäres Produktionstool? Das Audioprogramm der erfolgreichen Berliner im Bonedo-Test.