Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Toontrack Stories SDX Test Artikelbild
Toontrack Stories SDX Test

Toontrack Stories SDX im Test: Frank Filipetti liefer vielseitige Drums und Möglichkeiten für Produzenten!

Alexander Berger
27.12.2023
4,6 / 5
5 / 5
Mapex Black Panther Goblin und Scorpion Snares Test  Artikelbild
Mapex Black Panther Goblin und Scorpion Snares Test 
Max Gebhardt
27.12.2023
5 / 5
5 / 5
Eurolite LED TMH-H240 Test Artikelbild
Eurolite LED TMH-H240 Test

Beim Eurolite LED TMH-H240 handelt es sich um einen Moving Head der besonderen Sorte – er ist nämlich sowohl als Beam- als auch als Wash-Lampe einsetzbar und bringt einen besonderen Twist mit sich: den Flower-Effekt.

Ole Obering
20.12.2023
5 / 5
5 / 5
VAST Dynamics Vaporizer 2 Test Artikelbild
VAST Dynamics Vaporizer 2 Test

VAST Dynamics Vaporizer 2 ist ein Freeware-Tool der Superlative. Der Synthesizer greift auf mehrere Syntheseformen, vier Oszillatoren, über 60 Filter-Typen, 14 Effekte mit flexiblem Routing und viele weitere Features zurück. Über 400 Presets zeigen die Bandbreite an Sounds, die mit Vaporizer 2 möglich ist. 

Tobias Homburger
10.12.2023
5 / 5
5 / 5
BFD Drums BFD Player Test Artikelbild
BFD Drums BFD Player Test

Mit dem BFD Drums BFD Player kann man das legendäre BFD Plugins und dessen fantastische Acoustic-Drum-Sounds kostenlos nutzen. Der Funktionsumfang ist dabei  nicht gedrosselt, lediglich die 5 GB große Core-Library setzt dem BFD Player Grenzen. 

Tobias Homburger
09.12.2023
4,2 / 5
5 / 5
1
Wampler Tumnus Germanium Test Artikelbild
Wampler Tumnus Germanium Test

Mit dem Wampler Tumnus Germanium stellt sich eine limitierte Sonderausgabe des Klon-Klons dem Vergleich mit ihrem Vorbild, dem Klassikers Wampler Tumnus.

Haiko Heinz
09.12.2023
4,7 / 5
5 / 5
Rohema 55A und Signature Drumsticks Test Artikelbild
Rohema 55A und Signature Drumsticks Test
Christoph Behm
08.12.2023
5 / 5
5 / 5
Polyverse Filtron Test Artikelbild
Polyverse Filtron Test

Polyverse Filtron ist ein Freeware-Filter-Plugin, das durch den 12-dB-State-Variable-Filter nicht nur gut klingt, sondern auch viele Features und Funktionen mit sich bringt. Darunter das Filtertyp-Morphing, das stufenlos zwischen den Typen hin und her blendet, eine CV-Funktionalität, eine zur Selbstoszillation fähige Resonanz und ein Overdrive-Modul. 

Tobias Homburger
06.12.2023
5 / 5
5 / 5
Linda Audio Instavibe Test Artikelbild
Linda Audio Instavibe Test

Linda Audio Instavibe ist ein Distortion- und Modulations-Tool, mit dem man ein Signal im Stil von RC-20 Retro Color auf „alt“ trimmen kann. Alle Funktionen wurden auf vier Module aufgeteilt: Saturation, EQ, Noise und Modulation.

Tobias Homburger
06.12.2023
5 / 5
5 / 5
Arturia Analog Lab Play Test Artikelbild
Arturia Analog Lab Play Test

Arturia Analog Lab Play ist die kostenlose Version des gleichnamigen Instruments. Es beinhaltet 100 Presets, eine 4 GB große Library, die neue Play View und vier Macros und Effekte. Das Freeware-Tool klingt zudem fantastisch.  

Felix Klostermann
04.12.2023
4,2 / 5
5 / 5
Schlagwerk Rudiments Cajon Serie Test Artikelbild
Schlagwerk Rudiments Cajon Serie Test

Schlagwerks Rudiments Cajons stellen die Nachfolge für die beliebten X-One Cajons dar und werden als der neue Maßstab in der Einsteigerklasse beworben. Ob die Gingener Cajonbauer den Mund damit zu voll genommen haben, wollen wir natürlich genauer wissen.

Sven von Samson
24.11.2023
5 / 5
DAS Audio Altea-Duo-20A Test Artikelbild
DAS Audio Altea-Duo-20A Test

DAS Audio ist ein spanischer Lautsprecherhersteller mit umfangreichem Portfolio. Daher verwundert es nicht, dass mit der Altea-Duo-20A sich auch ein top ausgestattetes, kompaktes Säulensystem im Sortiment befindet.

Christian Boche
23.11.2023
4,3 / 5
5 / 5
Green Oak Software Cesium Test Artikelbild
Green Oak Software Cesium Test

Green Oak Software Cesium ist ein kostenloses Chorus-Plugin und der zweite Effekt des Herstellers. Neben der gewohnten Steampunk-Optik wurde Cesium mit klassischen Funktionen wie Delay, Depth oder Tone, aber auch mit Exoten wie Thick oder Invert ausgestattet.

Tobias Homburger
21.11.2023
5 / 5
5 / 5
GPU Audio Beta Suite Test Artikelbild
GPU Audio Beta Suite Test

Die GPU Audio Beta Suite umfasst X Effekte, die man über ein Container-Plugin innerhalb einer DAW einfügen kann. Die Beta Suite belastet dabei  weder Prozessor noch Arbeitsspeicher eines Systems, da sie ausschließlich auf die Rechenpower von Grafikkarten zurückgreift.  

Tobias Homburger
21.11.2023
5 / 5
5 / 5
Cherry Audio Pro Soloist Test Artikelbild
Cherry Audio Pro Soloist Test

Cherry Audio holt den ARP Pro Soloist nun mit zusätzlichen Features in die DAW. Als günstige Emulation kann dieser Preset-Synthesizer aus den 70er nun viele neue Fans gewinnen.

Matthias Sauer
21.11.2023
4,3 / 5
5 / 5
3
Green Oak Software Tungsten Test Artikelbild
Green Oak Software Tungsten Test

Green Oak Software Tungsten ist ein besonderes Freeware-Plugin, weil es deutlich mehr Optionen als herkömmliche Delays mitbringt. Neben den drei Funktionen Freeze, Gran und Reverse, über die man Einfluss auf die Form des Effektes nehmen kann, beherbergt das Plugin noch drei weitere, die den Klang des Effektes verändern.

Tobias Homburger
21.11.2023
5 / 5
5 / 5
Schlagwerk Agile CP530 und CP533 Cajons Test Artikelbild
Schlagwerk Agile CP530 und CP533 Cajons Test
Sven von Samson
14.11.2023
5 / 5
Marleaux Tiuz 5 Worn Spruce LTD Test Artikelbild
Marleaux Tiuz 5 Worn Spruce LTD Test

Gemeinsam mit dem Musikhaus Thomann hat Marleaux Bassguitars eine Sonderserie ihres Tiuz-Bassmodells ins Leben gerufen, die einige spezielle Features bietet.

Rainer Wind
06.11.2023
4,2 / 5
5 / 5
2
ART Precision Phono Preamp Test Artikelbild
ART Precision Phono Preamp Test

Der ART Precision Phono Preamp überbrückt den fehlenden Phono-Eingang an Vollverstärkern, zudem werden audiophile MC-Tonabnehmer abspielfähig. Kann der Phono-Vorverstärker mit seinen technischen Raffinessen auch das Rennen um den besten Preamp seiner Preisklasse gewinnen?

Dirk Duske
01.11.2023
5 / 5
Lakland Skyline 44-60 Custom 4 CAR Test Artikelbild
Lakland Skyline 44-60 Custom 4 CAR Test

Der Lakland Skyline 44-60 Custom 4 ist ein viersaitiger Jazz Bass mit traditionellen Zutaten und einigen speziellen Features, die ihn auf den Stand der Zeit heben!

Rainer Wind
24.10.2023
4,5 / 5
5 / 5
SPL Transient Designer 4 mk2 Test Artikelbild
SPL Transient Designer 4 mk2 Test

Das Dynamik-Gerät SPL Transient Designer 4 mk2 ist keine neue Erfindung, hat aber ein Facelift bekommen. Das praktische Tool bei uns im Test!

Nick Mavridis
17.10.2023
5 / 5
5 / 5
2
Palmer River elde DI-Box Test Artikelbild
Palmer River elde DI-Box Test

Edles Design und klar fließende Signale verspricht das allseits bekannte Unternehmen Palmer. Ob die neue River-Serie wirklich „kraftvoll wie ein Fluss“ daherkommt, gilt es zu prüfen.

Sascha Walendy
12.10.2023
5 / 5
1
Impact Soundworks The 88E Test Artikelbild
Impact Soundworks The 88E Test

Impact Soundworks verschenkt eine ungewöhnliche Klavier-Library für die Kontakt-Plattform. Hier geht’s zum Test.

Tobias Homburger
27.09.2023
4 / 5
5 / 5
Yuer XS-04 Looper & Drum Test Artikelbild
Yuer XS-04 Looper & Drum Test

Das Yuer XS-04 Looper & Drum kombiniert Looper und Drumcomputer in einem Pedal - was es als idealen Übepartner für Bassist:innen prädestiniert!

Rainer Wind
25.09.2023
4,9 / 5
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Jomox Moonwind mkII Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks
  • TEASER: Ampeg SGT-DI VS. Darkglass Luminal Booster Ultra #shorts #bass #ampeg #darkglass #basspreamp
  • What's new at Magix? NAMM 25