Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Shure Centraverse CVG12 RS B/C Test Artikelbild
Shure Centraverse CVG12 RS B/C Test

Das Schwanenhalsmikrofon Shure Centraverse CVG12 tritt als vielseitig einsetzbares Mikrofon für ELA-Anlagen, Konferenz-Settings und Rednerpulte an. Wir haben für euch getestet, was der schwarze Schwan mit kleinem Kopf zu bieten hat.

Carsten Kaiser
15.05.2023
5 / 5
Schmidt Synthesizer – eine Unterwerfung Artikelbild
Schmidt Synthesizer – eine Unterwerfung

Schmidt Synthesizer: the German Dream, Gentleman-Synthesizer. Analog, 8-stimmig, 4+2 OSCs & 7 Filter. Braucht man 2023 solch ein Ungetüm noch?

Felix Klostermann
11.05.2023
4 / 5
5 / 5
3
Clavia Nord Stage 4 Test Artikelbild
Clavia Nord Stage 4 Test

Clavia hat das Nord Stage 4 Stagepiano veröffentlicht, das mit vielen Features und Neuerungen begeistern will – hier bei uns im Test.

Christian Frentzen
09.05.2023
5 / 5
5 / 5
3
Cordial Ecohemp 6PR/Cordial Ecohemp 3PP-Silent Test Artikelbild
Cordial Ecohemp 6PR/Cordial Ecohemp 3PP-Silent Test

Die Umwelt im Fokus: Die deutsche Company Cordial setzt bei ihrer neuen Cordial Ecohemp-Kabelserie u.a. auf einen Hanffaser-Mantel. In Sachen Top-Sound bleibt alles beim Alten!

Rainer Wind
08.05.2023
4,4 / 5
5 / 5
SPL Crescendo duo V2 Test Artikelbild
SPL Crescendo duo V2 Test

Der zweikanalige Mikrofonvorverstärker in diesem Test ist der SPL Crescendo duo V2. Ist der Preamp mit 120-Volt-Technik sein Geld wert?

Nick Mavridis
03.05.2023
5 / 5
5 / 5
Dark Sky Audio Xperiments Test Artikelbild
Dark Sky Audio Xperiments Test

Dark Sky Audio Xperiments ist eine kostenlose Kontakt-Library für atmosphärische Sci-Fi-Sounds mit viel Charakter, die nach Film-Soundtrack oder Ambience klingen. Alle Funktionen der Library sind auf fünf Tabs untergebracht und bieten unter anderem Hüllkurve, Filter und Effekte.

Tobias Homburger
02.05.2023
5 / 5
5 / 5
1
Thorens TD 204 Turntable Test Artikelbild
Thorens TD 204 Turntable Test

Thorens riemenbetriebener Plattenspieler TD 204 ist mit einem Phono-Preamp und vormontierten Tonabnehmer bestückt. Das Premiumlaufwerk für audiophile Einsteiger?

Dirk Duske
24.04.2023
4,3 / 5
5 / 5
HK Audio Linear 5 MKII 115 XA und 118 Sub A Test Artikelbild
HK Audio Linear 5 MKII 115 XA und 118 Sub A Test

Ihr wollt Bass? Zwei dicke, schwere HK Audio 118 Sub A fürs Fundament und zwei 115 XA für obenrum – die neue Serie Linear 5 MKII ist der Nachfolger der beliebten Linear 5. Immer noch größtenteils aus Holz gebaut, aber jetzt neu mit DSP für mehr Leistung und Möglichkeiten inklusive Fernsteuerung, Delay-Line und 10-Band-EQ.

Mijk van Dijk
20.04.2023
5 / 5
5 / 5
DPA 2012 Test Artikelbild
DPA 2012 Test

Für 2023 hat die dänische Firma DPA einige neue Schallwandler vorgestellt. Im Test sehen wir uns das 2012 Stäbchen-Kondensatormikrofon an.

Max Gebhardt
18.04.2023
4,7 / 5
5 / 5
Dragonfly Percussion Suede, XL Flanell, Bop Softy, 2-Toned Kick Beater Test Artikelbild
Dragonfly Percussion Suede, XL Flanell, Bop Softy, 2-Toned Kick Beater Test
Max Gebhardt
18.04.2023
5 / 5
Fender American Vintage II 1960 Precision Bass Artikelbild
Fender American Vintage II 1960 Precision Bass

2022 stellte Fender die neue American Vintage II Serie vor. Wir testen den Fender American Vintage II 1960 Precision Bass.

Rainer Wind
11.04.2023
4,6 / 5
5 / 5
Pioneer DJ DJM-A9 Test Artikelbild
Pioneer DJ DJM-A9 Test

Der Pioneer DJ DJM-A9 ist der designierte Nachfolger des Clubstandards DJM-900NXS2. Der vierkanalige DJ-Mixer bringt viele neue Funktionen mit, die ihn auf ein neues Level heben.

Mijk van Dijk
11.04.2023
4 / 5
5 / 5
5
Heavyocity Foundations Test Artikelbild
Heavyocity Foundations Test

Von Heavyocity Foundations gibt es bisher vier kostenlose Kontakt-Libraries für professionellen Sound. Besonders für Film-Soundtracks und stimmungsvolle Musik sind sie zu empfehlen. Aber auch in anderen Genres zeigen sie sich nützlich.

Tobias Homburger
08.04.2023
5 / 5
5 / 5
Sampleson Rand Test Artikelbild
Sampleson Rand Test

Sampleson Rand ist ein kostenloser und polyphoner Software-Synth mit zwei Oszillatoren und zwei LFOs, der das Sounddesign zum Kinderspiel macht. Das Plugin generiert neue Presets nämlich per Knopfdruck nach dem Zufallsprinzip.

Tobias Homburger
06.04.2023
4 / 5
5 / 5
SSL SubGen Test Artikelbild
SSL SubGen Test

Das neue SSL SubGen Plugin ist da! Ein Multiband-Generator für bis zu vier Bänder kräftigsten Subbasses. Wie es klingt, wenn man den Bass tieferlegt, erfahrt ihr hier!

Felix Klostermann
30.03.2023
4,6 / 5
5 / 5
2
Meinl Artisan Seguiríya Cajon Rosewood Test Artikelbild
Meinl Artisan Seguiríya Cajon Rosewood Test

Wir haben Meinls neuen High-End Holzquader namens Artisan Seguiríya Cajon Rosewood für euch auf Herz und Nieren geprüft.

Sven von Samson
29.03.2023
5 / 5
Toontrack SDX Value Pack Test Artikelbild
Toontrack SDX Value Pack Test

Mit dem SDX Value Pack erhält man drei Libraries für den Superior Drummer 3 zum Vorteilspreis. Doch welche SDX sind die besten?

Alexander Berger
28.03.2023
5 / 5
5 / 5
Erica Synths Zen Delay Virtual Test Artikelbild
Erica Synths Zen Delay Virtual Test

Noch ein Delay-Plugin? Nicht wirklich! Das Zen Delay Virtual ist ein Spezialist mit Multieffekt-Ambition. Seine drastische Klangverfärbung muss man verbunden mit der rhythmischen und modulativen Animation einfach erlebt haben.

Matthias Sauer
27.03.2023
5 / 5
5 / 5
DPA 2015 Test Artikelbild
DPA 2015 Test

Made in Denmark, Breitnieren, mit enormen Schalldruckreserven und moderat bepreist – DPA 2015 im Test!

Max Gebhardt
24.03.2023
5 / 5
5 / 5
Cherry Audio Mercury-6 Test Artikelbild
Cherry Audio Mercury-6 Test

„Es sind doch schon alle bedeutenden Vintage Synths emuliert!?“, denken wohl die meisten von euch. Nicht ganz, denn zumindest der Roland Jupiter-6 fehlt noch. Und den veröffentlicht Cherry Audio jetzt erstmals als Plugin. Braucht man den Mercury-6 aber wirklich?

Matthias Sauer
16.03.2023
4,2 / 5
5 / 5
Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack Test Artikelbild
Ape Labs ApeLight mini V2 (B) TP 8 FC G Tourpack Test

Das Ape Labs ApeLight Mini V2 Tourpack verspricht ein schnell einsatzbereites und einfach zu handlendes Licht-Paket, das sich vor allem für Deko- und Ambient-Beleuchtungen empfiehlt. Wie sich die mobilen, akkubetriebenen LED-Scheinwerfer im Praxistest geschlagen haben, erfahrt ihr im aktuellen Test.

Sascha Walendy
28.02.2023
4,7 / 5
5 / 5
Hörluchs HL 1050 und HL 1250 Test Artikelbild
Hörluchs HL 1050 und HL 1250 Test

Mit den HL 1050 und HL 1250 gingen Hörluchs Ende 2022 mit gleich zwei neuen In-Ear Kopfhörern an den Start. Damit nimmt die bayerische Firma nicht nur Musiker in den Fokus, sondern Consumer jeglicher Couleur. Ob die kleinen Kopfhörer, designed in Germany überzeugen können?

Ole Obering
20.02.2023
5 / 5
5 / 5
Austrian Audio OC7 Test Artikelbild
Austrian Audio OC7 Test

Das Austrian Audio OC7 gehört zur Familie der Kondensator Instrumenten-Mikrofone. Was das clever designte Teil kann, haben wir getestet.

Max Gebhardt
20.02.2023
4 / 5
5 / 5
Austrian Audio OD5 Test Artikelbild
Austrian Audio OD5 Test

Aktiv und dynamisch arbeitet das Austrian Audio OD5 Instrumenten-Mikrofon. Wir haben den interessanten Schallwandler ausgiebig getestet.

Max Gebhardt
13.02.2023
5 / 5
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Gibson J-45 Standard vs Gibson J-45 Rosewood | Flatpicking | #acousticguitar
  • Bastl Kastle 2 Sound Demo (no talking) - with Roland S-1 Synth
  • Behringer JT mini Demo (no talking)