Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion
Walrus wären nicht Walrus, wenn sie einfach die drölfzigste DI-Box auf den Markt werfen würden. Es gibt ein paar Besonderheiten…
Der Granular-Synthesizer Tracktion Novum zerteilt Audio-Clips automatisch in ihre Bestandteile und macht jedes einzeln spielbar. Wie das klingt und wie gut der Workflow von Novum ist, haben wir getestet.
Die Firma Varytec liefert mit dem VP-m5 ein günstiges Video-Light, das vor allem für angehende YouTuber und Video-Neueinsteiger interessant ist sein dürfte.
Der KH 750 DSP ist laut Hersteller die perfekte Ergänzung zu KH 80 DSP, KH 120 und KH 310. Im Test mit dem Alignment Kit!
Die Hi-Fi-Schmiede Pro-Ject spendiert dem Plattenspieler Essential RecordMaster in Version III einige Updates. Was sich dahinter versteckt, verrät euch dieser Test.
Mit der Sonic Farm 2DI4 MKII stellt sich eine opulente Röhren-DI-Box im angesagten Retro-Charme einem bonedo-Test.
Die Smoke Factory Spaceball II und der Tour Hazer sind etablierte Größen für Show-Effekte. Flexibel aufstellbar liefern sie Nebel und Haze auf Bühnen.
Influx von FKFX generiert Rhythmen, Grooves und Töne aus einfach jedem Signal. Hier geht’s zum Test.
Die dänische Firma DPA ist berühmt für ihre hochauflösenden Kondensatormikrofone. Mit dem 4055 Kick Drum Microphone kommt nun ein ungewöhnlicher Spezialist in den Genuss der Technologie.
Digital Suburban Dexed emuliert den Yamaha DX7, und damit einen der erfolgreichsten FM-Synthesizer aller Zeiten. Was ist außer dem Preis von genau Null Euro noch gut an Dexed?
Für den Earthquaker Devices Special Cranker sind die Prädikate transparent und amp-like keine Marketingsprüche, sondern Attribute eines großartigen Pedals.
Fans klassischer Synthesizer aufgepasst: Die Arturia V-Collection 9 bringt es in der neusten Version auf 33 Plugin-Instrumente & Synthesizer!
Seit einiger Zeit schickt sich die italienische Firma GR Bass an, das leichteste Bassequipment des Planeten zu bauen. Wir heben die GR Bass AT 112H-Bassbox auf den Prüfstand!
Rift Filter Lite von Minimal Audio eignet sich ungewöhnliche Filterfahrten. Hier geht’s zum Test.
Der EZdrummer 3 kommt mit einer großen, frischgebackenen Library und bietet mehrere intelligente neue Features zum Bearbeiten von Grooves. Ganz vorne dabei ist das Bandmate-Feature, das automatisch die passende Begleitung zu Audio- und MIDI-Files generiert – easy!
Der Technics SL-100C ist ein weiterer direktangetriebener Hi-Fi-Schallplattenspieler, der auf der berühmten SL-1200-Serie basiert.
Die dänische Firma AIAIAI hat ihre modulare Kopfhörerrange erweitert und bietet mit dem H10-Kopfhörerbügel in Verbindung mit der X01-Sendeeinheit nun eine Funkverbindung mit nur 16 ms Latenz an. Bluetooth funktioniert damit nach wie vor und vieles ist in der TMA-2-Serie frei kombinierbar. Wir haben getestet und gebastelt.
Der Fender Jazz Bass gehört zu den beliebtesten Designs am Basshimmel. Wir haben für euch diverse Modell-Varianten aus dem Hause der amerikanischen Traditionscompany getestet.
Frap Tools Brenso ist ein komplexer Oszillator und einer der mächtigsten für das Eurorack. Ist er besser als seine Konkurrenten? Das untersuchen wir in unserem Test.
35 Jahre Sandberg - das muss gefeiert werden! Anlässlich dieses tollen Jubiläums bringen die Braunschweiger den Sandberg California Supreme 35th heraus. Das schreit doch nach einem Test!
Neural DSP liefet mit dem Tone King Imperial MkII ein Plugin, das den Sound des legendären Röhrenamps einfangen will.
Dual-Mono Bus-Kompressor mit regelbarer 4K-Distortion und dynamischer Equalizer: Der SSL THE BUS+ ist der G-Comp der Extraklasse!
Mit der neuen EON-Serie wirft die Firma JBL aktive Fullrange-Speaker auf den Markt und versucht damit an die lange Erfolgsgeschichte der EON-Speaker anzuknüpfen. Ob es der Firma JBL auch diesmal gelungen ist die Erfolgsstory weiterzuschreiben? Ihr erfahrt es im aktuellen Praxistest.