Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Synchro Arts VocAlign Ultra Test Artikelbild
Synchro Arts VocAlign Ultra Test

VocAlign von Synchro Arts ist bereits seit etwas mehr als zwei Dekaden der Industriestandard zur synchronen Anpassung von Gesangs- und Sprachaufnahmen. Warum VocAlign Ultra tatsächlich ein lohnendes Upgrade ist, lest ihr in unserem Review!

Peter Könemann
01.02.2021
5 / 5
5 / 5
Markbass Marcus Miller CMD 101 Micro 60 Test Artikelbild
Markbass Marcus Miller CMD 101 Micro 60 Test

Der Markbass Marcus Miller CMD 101 Micro 60 dürfte einer der kleinsten Basscombos des Planeten sein. Was der Winzling aus dem Gehäuse drückt, kann sich jedoch hören lassen!

Rainer Wind
25.01.2021
5 / 5
5 / 5
Klevgrand Gaffel Test Artikelbild
Klevgrand Gaffel Test

Soso – das Plugin Gaffel des schwedischen Herstellers Klevgrand ist also ein „Synced Band Splitter“, was sich erst einmal gar nicht so spannend anhört. Dass sich durch Gaffel eventuell eine neue Tür zu kreativen Möglichkeiten beim Mischen und Produzieren öffnet, lest ihr in unserem Test!

Peter Könemann
24.01.2021
4 / 5
5 / 5
Arturia V-Collection 8 Test Artikelbild
Arturia V-Collection 8 Test

Nicht gerade günstig, aber ihren Preis definitiv wert: die Arturia V Collection 8. Wie die neuen Instrumente den Producer-Alltag bereichern, erfahrt ihr hier!

Matthias Sauer
22.01.2021
5 / 5
Omnitronic ISO-23 MK2 und EQ-25 MK2 Test

Omnitronic präsentiert mit dem ISO-23 MK2 und dem EQ-25 MK2 seine überarbeiteten DJ-Equalizer, die mit guter Verarbeitung und einer gefälligen Vintage-Attitude zu Recht Aufmerksamkeit generieren.

Daniel Wagner
21.01.2021
5 / 5
MXR Timmy Test Artikelbild
MXR Timmy Test

Das MXR Timmy Overdrive-Pedal macht seinem großen Vorbild, dem legendären Zerrer von Paul Cochran, in Sachen Sound, Dynamik und Transparenz alle Ehre.

Haiko Heinz
19.01.2021
5 / 5
5 / 5
Fulltone Mini Deja Vibe Mk2 Test Artikelbild
Fulltone Mini Deja Vibe Mk2 Test

Wenn es um den legendären Univibe-Sound geht, hat das Fulltone Mini Deja Vibe Mk2 die Nase ganz weit vorn. Authentisches Hendrix-Gilmour-Feeling garantiert!

Haiko Heinz
15.01.2021
5 / 5
Microtech Gefell M 930 Test Artikelbild
Microtech Gefell M 930 Test

Das kompakte Großmembranmikrofon als "Sprechermikrofon" zu bezeichnen, wäre eine gnadenlose Untertreibung.

Nick Mavridis
11.01.2021
4,8 / 5
5 / 5
3
Spitfire Audio BBC Symphony Orchestra Discover Test Artikelbild
Spitfire Audio BBC Symphony Orchestra Discover Test

Den berühmten Sound einer Orchester-Library von Spitfire Audio als Freeware? BBC Symphony Orchestra Discover macht es möglich.

Tobias Homburger
08.01.2021
1 / 5
5 / 5
1
Slate Digital Sample 6-Pack Test Artikelbild
Slate Digital Sample 6-Pack Test

Slate Digital verschenkt das sogenannte Sample 6-Pack, bestehend aus Loops und elektronischen Drum-Samples. Wir haben es für euch getestet.

Tobias Homburger
08.01.2021
5 / 5
Spitfire Audio LABS Test Artikelbild
Spitfire Audio LABS Test

Spitfire Audio zeigt sich für den Erfolg der letzten Jahre erkenntlich, mit dem kostenlosen Instrument LABS. Hier geht’s zum Test.

Tobias Homburger
08.01.2021
4,8 / 5
5 / 5
Darkglass Electronics ADAM Test Artikelbild
Darkglass Electronics ADAM Test

Kompressor, EQ, Preamp, Audio-Interface, Zerre, Cabsim, DI-Box ... gibt es eigentlich irgendein Feld, was dieser Spross aus dem Hause Darkglass nicht bedienen kann? Alle Infos im Test!

Rainer Wind
06.01.2021
5 / 5
5 / 5
Catalinbread Epoch Boost Test Artikelbild
Catalinbread Epoch Boost Test

Das berühmte Vorbild des Catalinbread Epoch Boost-Pedals ist das Maestro Echoplex EP-3 Delay, dem der Ruf anhängt, dem Ton eine gewisse Magie zu verleihen.

Bassel Hallak
04.01.2021
5 / 5
5 / 5
Eventide Blackhole Test Artikelbild
Eventide Blackhole Test

Das Eventide Blackhole Pedal packt den beliebten Reverb-Algorithmus des gleichnamigen Plugins in eine Stompbox und macht ihn unabhängig von Rechner und DAW.

Michael Behm
29.12.2020
5 / 5
Wampler Belle Overdrive Test Artikelbild
Wampler Belle Overdrive Test

Der Wampler Belle Overdrive orientiert sich am ODR-1, einem Zerrpedal, das vor allem in der amerikanischen Country- und Bluesszene einen legendären Ruf genießt.

Haiko Heinz
21.12.2020
5 / 5
5 / 5
Bogner Harlow V2 - Wessex V2 - Burnley V2 Test Artikelbild
Bogner Harlow V2 - Wessex V2 - Burnley V2 Test

Bogner Harlow V2, Wessex V2 und Burnley V2 sind auch in zweiter Auflage für Kompression, Overdrive und Distortion zuständig, und das auf hohem Niveau.

Haiko Heinz
19.12.2020
5 / 5
5 / 5
TC Electronic Polytune 3 Noir Test Artikelbild
TC Electronic Polytune 3 Noir Test

Das TC Electronic Polytune 3 Noir ist ein vollwertiger Tuner, der mit einem zusätzlichen Buffer dem Signal bei langen Kabelwegen auf die Sprünge hilft.

Bassel Hallak
19.12.2020
5 / 5
5 / 5
ujam Symphonic Elements STRIIIINGS Test Artikelbild
ujam Symphonic Elements STRIIIINGS Test

Scoring war möglicherweise noch nie so einfach - ujam STRIIIINGS macht’s möglich. Hier geht's zum Test!

Peter Könemann
17.12.2020
5 / 5
5 / 5
Ignition WAL-L310 Par und WAL-L710 Par W-DMX Test Artikelbild
Ignition WAL-L310 Par und WAL-L710 Par W-DMX Test

Ignition erweitert die Range der Outdoor-tauglichen Ambient-Scheinwerfer mit den LED-PARs Ignition WAL-L310 Par und Ignition WAL-L710 Par. Die richtigen Tools für eure Ambient-Beleuchtung?

Jörn Petersen
17.12.2020
5 / 5
5 / 5
TAL-Software TAL J-8 Test Artikelbild
TAL-Software TAL J-8 Test

TAL-Software bringt einen Synthesizer-Klassiker der 80er auf drei Plattformen heraus. Der J-8 klingt ziemlich gut und ist erstaunlich einfach bedienbar und mindestens jeden Euro wert.

Matthias Sauer
15.12.2020
5 / 5
5 / 5
Strymon Nightsky Test Artikelbild
Strymon Nightsky Test

Das Strymon Nightsky ist nicht etwa ein einfaches Hallgerät, sondern outet sich mit seinem großen Funktionsumfang als experimentelle Sounddesign-Plattform.

Michael Behm
08.12.2020
5 / 5
5 / 5
Matt Tytel Vital Basic Test Artikelbild
Matt Tytel Vital Basic Test

Matt Tytel ist wieder zurück – mit einem weiteren Freeware-Synth. Vital heißt das gute Stück und wir haben es getestet.

Tobias Homburger
04.12.2020
4,7 / 5
5 / 5
Rodenberg SL-OD Overdrive Steve Lukather Signature Test Artikelbild
Rodenberg SL-OD Overdrive Steve Lukather Signature Test

Das Rodenberg SL-OD Overdrive Steve Lukather Signature Pedal liefert mit zwei Overdrives und einem Booster weit mehr als nur den Signature-Sound des Meisters.

Bassel Hallak
27.11.2020
4,5 / 5
5 / 5
Steinberg Cubase Pro 11 Test Artikelbild
Steinberg Cubase Pro 11 Test

Steinberg Cubase Pro 11 kommt mit vielen praktischen neuen Features und vier hochinteressanten neuen Plugins.

Alexander Berger
21.11.2020
5 / 5
1
Bonedo YouTube
  • Compact Looper Pedal | Zoom MS-90LP+ | Sound Demo
  • Loop recording with the Zoom MS-90LP+
  • What's new at Magix? NAMM 25