Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Presonus hat ein überraschend Version 5 seiner Vorzeige-DAW Studio One veröffentlicht. Wie gut sind die Neuerungen?

Bluetooth, Feedback-Unterdrückung, Ducking-Funktion – drei Kernkompetenzen der neuen JBL IRX-Serie, die zudem mit einem günstigen Preis aufhorchen lässt. Welche Perfomance darf der Anwender erwarten?

So groß wie eine kleine Festplatte, aber enorm gut ausgestattet und flexibel. Der heilige Gral der mobilen Interfaces/Preamps?

Das QD-Modul des deutschen Herstellers VPME.de ist ein 4-stimmiges digitales Drum-Modul mit Drum- und Wavetable-Synthese sowie Sample-Playback für das Eurorack.

Das neue LaunchKey MK3 von Novation ist da und glänzt mit toller Bedienung von Ableton Live. Was kann das Controller-Keyboard noch?

Reverb- und Delay-Fahnen aus einer anderen Welt – das verspricht Supermassive von Valhalla DSP.

Kein Kabelziehen mehr über größere Distanz, das und mehr verspricht der WLS-DMX Pro 5G von Stairville. Was er sonst noch kann, hier im Test

Bonedo testet Heavyocitys Expansions für NOVO: Intimate Textures und Rhythmic Textures.

Der Two Notes Torpedo Captor X ist eine eierlegende Wollmilchsau in Sachen Loadbox und Speakersimulation und lässt sich per Smartphone und Tablet steuern.

Der Dingwall NG3 ist keineswegs nur ein Bass für härtere Genres, sondern überzeugt durch zahlreiche durchdachte Features und sehr wandelbare Sounds!

Lohnt sich ein Upgrade der Werksspannreifen eurer Snare? Wir haben insgesamt sechs Spannreifen-Typen direkt miteinander verglichen.

Die Music Man Mariposa des Mars Volta Gitarristen Omar Rodriguez Lopez ist Diva und Arbeitsgerät zugleich, mit allem, was eine moderne E-Gitarre braucht.

Model:Cycles heißt Elektron's neuester Budget-Synth und bringt uns eine freshe 6-Track FM Groovebox!

Das Walrus Audio Ages Overdrive-Pedal empfiehlt sich mit fünf unterschiedlichen Zerrvarianten als professionelle Allround-Lösung für nahezu jeden Einsatzzweck.

Der AFI flat.2 Record Flattener & Realxer macht welliges Vinyl wieder plan, Schallplatten sollen sogar besser klingen. Kostenpunkt: Fast 3500,- Euro.

Spitfire Audio fasst drei seiner Hans-Zimmer-Libraries zur „Zimmer Professional“-Kollektion zusammen. Geboten werden ein Klavier, Percussions und Streicher.

Das Kontakt-Instrument Mosaic Bass ergänzt die Mosaic Series von Heavyocity. Mosaic Keys und Mosaic Voices hatten wir bereits im Test – wie schlägt sich nun der Tieftonspezialist?

Melodyne 5 ist da! Sibilanten- und Akkorderkennung sowie Tonhöhenkorrektur per Doppelklick sind nur einige der Neuerungen der jüngsten Version.

Behringer stellt mit dem BA 19A erstmals ein Grenzflächenmikrofon her. Wie vermutet, kostet es einen Bruchteil seines Vorbilds. Wir haben es getestet.

Der Mad Professor Supreme beheimatet in seinem Gehäuse gleich zwei Overdrives und glänzt deshalb neben einer großartigen Zerre auch mit Flexibilität satt.

Obwohl der Blackstar JJN-20R MKII Röhrencombo ganz auf Jared James Nichols zugeschnitten ist, bietet er Flexibilität satt und tolle Sounds von clean bis Metal.

Die Drum-Samples klingen in deinen Produktionen einfach nicht realistisch genug? Snarebuzz von Wavesfactory kann das ändern.

Toontrack EZbass ist mehr als einfache Sample-Library für E-Bass – es kombiniert einfache und zielgerichtete Bedienphilosophie mit komplexen Funktionen…

Das Wampler Euphoria Overdrive-Pedal widmet sich mit großer Flexibilität, einer tollen Dynamik und herausragenden Sounds dem Heiligen Gral des Gitarrentons.