Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Welche sind die besten Keyboards für Anfänger? Unser Vergleichstest präsentiert aktuelle Einsteiger-Keyboards von Yamaha, Casio, Korg und Co.

Alles zum Prime 4+, der neuen Wunderwaffe von Denon DJ unter den Stand-alone-DJ-Systemen im bonedo-Test: Was die Performance-Mixstation zu bieten hat, was sie so besonders macht und wo es noch Luft nach oben gibt, haben wir uns angeschaut.

Der UAFX Lion ’68 Super Lead Amp reiht sich mit drei herausragenden Marshall-Emulationen nahtlos in die Riege der bisherigen Amp-Modeler Universal Audios ein.

Wenn man zum ersten Mal vor dem Pioneer DJ OPUS QUAD steht, stellt sich ein gewisses WOW-Gefühl ein. Extravagantes Design, optischer Minimalismus und eine großzügige Arbeitsfläche: Das neue Stand-alone-Flaggschiff des Rekordbox-Systems kommt nicht nur im edlen Zwirn, es bringt auch neue Technologien mit, die womöglich auch in zukünftigen Pioneer-Teilen zu finden sein werden. Lesen lohnt sich also auch für all jene, die mit rekordbox auflegen, aber nicht über drei Mille in den OPUS QUAD investieren wollen.

Das Strymon Brig Delay erfüllt mit drei großartigen Echovarianten nahezu alle Wünsche, die man an ein modernes Eimerketten-Delay stellen kann - sogar in Stereo.

Minimal Audio Current will zum neuen Superstar am Soft Synth Himmel werden – und bringt tatsächlich sehr viel mit, damit das funktionieren könnte.

Die Beta von Ableton Live 12 ist da! Generative MIDI Werkzeuge machen nun Musik, dazu kommen neue Effekte sowie Instrumente – mehr im Test!

Das Origin Effects Revival Drive Compact bietet nicht alle Features seines großen Bruders, aber das gleiche Feeling, eine tolle Dynamik und erstklassige Sounds.

Keyboardverstärker sind nützliche Helfer im Übungsraum und auf der Bühne. Wir erklären, worauf beim Kauf zu achten ist und geben einen Überblick.

Unser Vergleichstest USB/MIDI Keyboard Controller informiert über die auf dem Markt erhältlichen Controller-Keyboards und hilft, das für die eigene Anwendung beste MIDI Keyboard zu finden.

Der Origin Effects DCX Boost Tone Shaper & Drive orientiert sich am UA 610 Röhren-Preamp und erfüllt seine beiden selbst gestellten Aufgaben mit Bravour.

USB/MIDI Pad Controller sind praktische Werkzeuge in der Musikproduktion. Welche die besten dieser Gattung sind, zeigt unser Test-Marathon.

Mit Guitar Rig 7 Pro legt Native Instruments eine Neuversion ihres Klassikers aufs Parkett. Sie beinhaltet sowohl neue Ampmodelle als auch Effekte. Hier geht’s zum Test!

Die Stars der Entertainer-Keyboards im Detail. Unser Testmarathon bietet alle Tests zu Profi-, Mittelklasse- und Oriental-Keyboards mit Begleitautomatik.

Der Walrus Audio 385 MkII Dynamic Overdrive überzeugt mit einem warmen, natürlichen Sound und bietet eine Dynamik wie nur wenige anderer Zerrpedale.

Der Warm Audio Mutation Phasor II bietet mit der originalen 70er-Jahre Mu-Tron Phasor II-Schaltung fette und intensive Effekte wie kaum ein anderes Phaserpedal.

FL Studio 21 Signature Bundle hat den neuen Vintage Phaser und Workflow-Verbesserungen im Gepäck. Dazu testen wir Highlights wie Gross Beat und NewTone.

Ozone 11, Nectar 4, Guitar Rig 7 Pro – und noch viel mehr von Brainworx, Exponential Audio und Native Instruments vereint im neuen Bundle NI Music Production Suite 6!

Mit dem DSM & Humboldt Black Clouds präsentiert sich ein extrem flexibles und variables Distortionpedal, das auch als Preamp direkt vor dem Amp überzeugt.

Die Walrus Audio Canvas Re-Amp Box ist klein, braucht keine Batterien, ist regelbar, eliminiert Phasen- und Brummprobleme und macht einen tollen Job.

Hercules bringt erstmalig einen DJ-Controller mit motorisierten Jogwheels auf den Markt. Der Preis ist im Vergleich zu anderen Moving-Platter-Controllern sehr günstig. Ein guter Deal?

Wer ein Digitalpiano kaufen möchte, muss sich informieren. Für die perfekte Kaufentscheidung haben wir hier alle unsere Tests zum Thema Digitalpianos zusammengefasst.

Das Catalinbread Carbide ist eine Reminiszenz an das legendäre Boss HM-2, mit einigen cleveren zusätzlichen Features und nicht nur im Heavy Metal zu Hause.

Das Boss SDE-3000D Dual Digital Delay führt die Tradition des legendären Roland SDE-3000 Rack-Delays fort, mit Vintage-Vibe und vielen zeitgemäßen Updates.