Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion
Der Moog Matriarch ist ein 4-stimmig paraphoner Analogsynthesizer, der die Keyboardwelt 2019 in Aufruhr versetzte. Warum das so ist, haben wir in unserem Test untersucht.
Toontrack bringt Tod und Finsternis – in Form einer neuen SDX Drum-Library für den Superior Drummer 3.
48 kg, viermal neun Zoll und 1000W-Class-D-Amping. Dynaudios neuster Subwoofer Core Sub macht keine halben Sachen!
Das Source Audio Spectrum steckt zwar in einem Pedalgehäuse, aber seine nahezu grenzenlosen Filtersound-Optionen füllen sage und schreibe 57 Manual-Seiten.
Preamp, DI-Box, Equalizer, Kompressor ... gibt es eigentlich irgendeine Funktion, die der EBS Microbass 3 nicht erfüllen kann? Wir werden es herausfinden!
Die Kala Solid Flame Maple Tenor Ukulele hat professionelle Ansprüche und kann mit einem feinen Ton, komfortabler Bespielbarkeit und toller Optik punkten.
Spitfire Audio bringt ein vollständiges, bestehendes Orchester als alleiniges Instrument heraus: Das BBC Symphony Orchestra ist da.
This is Fusion. SSLs neuster Stereo-Prozessor verspricht fünf Farben zu Charakter-Stärkung für Mix und Mastering!
D’Addario XT - die neuen beschichteten Saiten stellen sich in der Westerngitarren-Version einem Vergleichstest zwischen Bronze und Phosphorbronze.
Die Blackstar Silverline digitalen Gitarrenverstärker überzeugen im Test als 100 Watt Topteil und 50 Watt Combo mit vielen Features und amtlichem Ton.
Jeder Trap-Producer braucht Sounds. Warum aber dafür Geld ausgeben, wenn man die auch kostenlos bekommen kann? Wir haben deshalb die Freeware Iota von AngelicVibes für euch getestet.
Dein Sound klingt zu digital und zu clean? Gib deinen Produktionen das gewisse Etwas, zum Beispiel mit Krush von Tritik.
In Kooperation mit dem Musikalienhändler Thomann hat Pearl drei neue Snares entwickelt, die auf den Masters-Modellen basieren und erstaunlich erschwinglich sind. Wir haben die Special Reserve Maple Trommeln getestet.
In der ShaperBox 2 vereint Hersteller Cableguys seine beliebten Klangformer-Tools namens TimeShaper 2, VolumeShaper 6, FilterShaper Core 2, PanShaper 3 und WidthShaper 2 in nur einem Plugin.
Mit dem Xotic BB Preamp V1.5 Boost/Overdrive Pedal stellt sich die neue Version eines fast schon Klassikers vor, die in jeder Disziplin beeindrucken kann.
Das Boss EQ-200 Graphic EQ-Pedal greift mit zehn Bändern effektiv in den Sound ein, bietet Speichermöglichkeiten und punktet mit einer einfachen Bedienung.
Manley. Massive Passive. Ein Monster von Equalizer und in sehr vielen High-End-Studios zu finden. Wir sagen euch warum!
Das Ninja Tune Zen Delay ist ein kultverdächtiges Stereo-Multidelay und eine Schöpfung von Matt Black (Coldcut/ Ninja Tune) und Dr. Walker (Air Liquide/ Liquid Sky). Wir haben es getestet.
Gleich drei Signature Snaredrums aus Acryl hat die Firma DW PDP dem Red Hot Chili Peppers Drummer Chad Smith auf den Leib geschneidert. Wir haben sie getestet.
Das Novation Launchpad Mini MK3 ist ein äußerst kompakter DAW-Controller für Ableton Live und Logic Pro X inklusive 25-Tasten Mini-Keyboard.
Der Electro Harmonix Super Switcher beherrscht auch komplexen Setups mit bis zu acht Pedalen, schaltet Amp-Kanäle, kann MIDI und speichert auf 128 Plätzen.
Das Focusrite Scarlett 18i8 ist eine flexible Alternative für kleine und größere Projekte.
Die Jackson Soloist SLX zeigt sich auch in der preisgünstigen Variante als echtes Shredder-Tool, das standesgemäß überzeugt und mit Flexibilität überrascht.
Leistungsstarke Nebelmaschine gesucht, die obendrein schnell am Start ist? Dann lohnt ein Blick auf die Cameo Instant Fog 1700 Pro. Das große Tankvolumen hält lange Shows locker durch.