Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Surround Monitor Controller sind meist ziemlich teuer. Dass dies auch anders geht, beweisen uns SPL mit dem Model 2489...

Hui-Buh, ein Phantom! Ob es mehr Hui oder eher Buh ist, erfahrt ihr hier!

Dieser Zerrer macht einen urbritischen Eindruck, kommt aber aus dem Rheinland. Klingt er auch nach Grossbritannien?

Auch wenn es die x-te Auflage eines Klassikers ist und ein bonedo-Gitarrentest tägliche Routine: Manchmal wird daraus tatsächlich eine Sternstunde. So wie bei der Gibson Les Paul Custom.

Manche Musikrichtung fordert einfach mehr als einen Kompakt-Amp, hier hilft nur noch brachiale Röhren-Power. Kann der Engl Powerball II das liefern...?

Ist mit einem Black Panther eigentlich gut Kirschen essen? Wir haben es versucht!

Schön, wenn positive Eigenschaften weitervererbt werden. Wir wollten wissen, was der Gallien Krueger Micro Bass Combo 150E von seinen Großeltern mitbekommen hat.

Was Lippenstifte und Kühlschränke gemeinsam haben, und warum sie erst zusammen gut klingen, erfahrt ihr hier und jetzt!

Das neueste Update von Reason bringt neue Instrumente, einen neuen Sequenzer-Modus und eine dickere Library. Zeit für den Bonedo-Prüfstand!

Die Mischung macht's? Aus Mapex' neuer Black Panther Serie haben wir einen "Hybriden" aus Ahorn und Nuss untersucht.

Dieses Intrument hat mit Peter Gabriels Song nicht viel zu tun. Aber auch klanglich ist Mapex' neue Snare weitaus flexibler als es der Name vermuten lässt.

Bei der Entwicklung digitaler, virtuell-analoger Instrumente hat Roland Pionierarbeit geleistet: Man denke nur an den JP8000, aus dem Jahr 1996. Mit dem GAIA SH01 will man jetzt an diese Tradition anknüpfen.

Dass Schoeps Mikrofone der absoluten Spitzenklasse baut, ist nichts Neues - doch nun hat man sich in Karlsruhe auch dem Thema Preamp angenommen...

Wer den Namen Mesa Boogie hört, denk fast reflexartig an mächtige, kühlschrank-große Stacks. Doch die Kalifornier können auch anders - der Transatlantic soll's beweisen...

Riesige Auswahl an produktionsfertigen Sample-Instrumenten speziell für Ableton Live im Test.

Geht es um erstklassige Räume oder um deren Konservierung mittels Impulsantwort, kommt man an einem Namen nicht vorbei: AudioEase Altiverb. Wir widmen uns im Test der aktuellen Version!

RME hat in einer einjährigen Entwicklungsphase eine mit dem Fireface 400 identische Hardware entwickelt, die latenzfrei mit der USB 2.0 Schnittstelle kommuniziert. Wir haben das "Plug&Sound"-Gerät getestet.

Die Opus Drumset-Mikros von Beyerdynamic im Test. Hat deutsche Traditions-Firma Referenz-Mikrofone abgeliefert?

Terribilmente buono! Auch mit dem neuen Super Booster, einem Booster mit zwei genialen Filtern und aktivem D.I.-Out , kann die italienische Ideen -Schmiede wieder punkten!

Mit Laptopstand 2.1 ist nun die dritte Generation von Magma auf dem Markt. Wir sind gespannt, ob die neue Ausbaustufe perfekt auf DJ-Bedürfnisse abgestimmt ist.

Die Firma Luke DJ Tools ist mit einem Dreibein im Testfeld vertreten. Wackeln kann er schon mal nicht, aber ob er auch in den anderen Disziplinen auf festen Beinen steht?

Neben einer für den KONTAKT Player überarbeiteten Version der beliebten GalaxyII Piano-Collection, schickt Best Service jetzt eine weitere Schönheit auf den Laufsteg. Ihr Name: Vintage D.

Die Rohlinge aus der Türkei, die Weiterverarbeitung in der Schweiz: Das klingt nach Festmahl!

Es war immer schon eine technologische Herausforderung der besonderen Art, Naturinstrumenten synthetische Sounds zu entlocken. Wie hat Markbass die Aufgabe gemeistert?